Schubert | Die Praxis des Wissens | Buch | 978-3-11-032228-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 259 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 458 g

Reihe: ISSN

Schubert

Die Praxis des Wissens

Können als Quelle der Erkenntnis
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-11-032228-6
Verlag: De Gruyter

Können als Quelle der Erkenntnis

Buch, Deutsch, 259 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 458 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-032228-6
Verlag: De Gruyter


Diese Studie bietet eine pragmatistische Deutung von Erkenntnis. Durch eine detaillierte Analyse im Kontext von Sprachphilosophie und Philosophie des Geistes legt der Autor dar, warum Wissen seinen Ursprung im Können hat. Denn bei genauer Betrachtung beschreiben die Bedingungen für Wissen letztlich eine praktische Kompetenz. Durch die Verknüpfung einer normativen Pragmatik mit einer inferentiellen Semantik macht der Autor deutlich, warum es einer solchen Kompetenz bedarf, um Überzeugungen überhaupt erst haben und rechtfertigen zu können. Im Rahmen eines Deflationismus zeigt er dagegen, dass Wahrheit keine notwendige Bedingung für Wissen, sondern vielmehr ein Mittel der Zustimmung und der Verallgemeinerung ist.

Schubert Die Praxis des Wissens jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.