Schubert / Friedrichs | Das Klassenlehrer:innen-Buch für die Grundschule | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 221 Seiten

Schubert / Friedrichs Das Klassenlehrer:innen-Buch für die Grundschule

Mit Online-Materialien
2. Auflage 2022
ISBN: 978-3-407-63276-0
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Mit Online-Materialien

E-Book, Deutsch, 221 Seiten

ISBN: 978-3-407-63276-0
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Wie kann gute Klassenleitung gelingen? Diese Frage stellen sich nicht nur Lehrer:innen, die zum ersten Mal eine Klasse übernehmen. Das Buch stellt das Konzept einer »ermutigenden Pädagogik« vor, mit dem Lehrer:innen dieser wichtigen Aufgabe gerecht werden können. Mit zahlreichen Praxistipps und umfangreichem Online-Material - vom Kennenlernspiel bis zur Packliste für die Klassenfahrt. Entwicklung der Klassengemeinschaft, Förderung eines gesunden Lernklimas, Kompetenzorientierung und Inklusion aller Kinder - das alles gehört zu den Aufgaben von Grundschullehrer:innen. Doch neben den »Techniken« der Klassenleitung ist die Frage der pädagogischen Haltung von wesentlicher Bedeutung. Deshalb regt dieses Buch auch zur Klärung des pädagogischen Selbstkonzepts an und vermittelt Hintergrundwissen zur Arbeit mit Grundschulkindern. Neu aufgenommen wurden in der 2. Auflage die Themen: Rechte und Pflichten von (Klassen-)Lehrkräften, Inklusion sowie Schutz vor sexualisierter Gewalt.

Nele Schubert ist Klassenlehrerin in Grundschulen und weiterführenden Schulen bis Klasse 6 in Hamburg, Elterntrainerin und Multiplikatorin für schulische Begabungsförderung. Sie besitzt langjährige Erfahrung in der Lehreraus- und -fortbildung.

Schubert / Friedrichs Das Klassenlehrer:innen-Buch für die Grundschule jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;Vorwort;10
2.1;Zur Neuauflage;11
3;1. Einleitung;13
3.1;1.1 Auf die Beziehung kommt es an;15
3.2;1.2 Die eigene Rolle als Klassenlehrerin finden;17
4;2. Drei Säulen guter Pädagogik;20
4.1;2.1 Ermutigung;20
4.2;2.2 Kommunikation;28
4.3;2.3 Partizipation;39
5;3. Als Klassenlehrerin für alle da sein;48
5.1;3.1 Lernentwicklung fördern;48
5.2;3.2 Inklusion – Klassenlehrerin für alle sein;63
5.3;3.3 Kompetenzorientiert unterrichten;77
5.4;3.4 Förderung von Kindern mit besonderen Begabungen und besonderem Förderbedarf;84
5.5;3.5 In der »inklusiven Klasse« Leistungen gerecht bewerten?;91
6;4. Die Entwicklung der Klasse als Gruppenprozess;99
6.1;4.1 Aus Individuen wird eine Klasse;99
6.2;4.2 Phasen der Gruppenentwicklung;100
6.3;4.3 Spiele für ein positives Klassenklima;113
7;5. Den Rahmen gestalten: Einschulung und Abschied;117
7.1;5.1 Vorbereitungen für den ersten Schultag;117
7.2;5.2 Die ersten Tage;120
7.3;5.3 Klasse 4: Abschluss und Abschied;125
8;6. Das Zusammenleben gestalten;133
8.1;6.1 Im Raum Struktur und Atmosphäre schaffen;133
8.2;6.2 Atmosphäre schaffen;136
8.3;6.3 Rituale pflegen;143
9;7. Mit Konflikten umgehen;156
9.1;7.1 Was ist ein Konflikt?;156
9.2;7.2 Die Haltung der Mediation;158
10;8. Gemeinschaft feiern;167
10.1;8.1 Feste und Feiern im Unterricht;168
10.2;8.2 Geburtstagsfeier;170
10.3;8.3 Feste und Feiern der Monate und Jahreszeiten (siehe M 20);171
11;9. Als Gemeinschaft unterwegs sein;176
11.1;9.1 Klassenfahrten;176
11.2;9.2 Kurzfahrten und Tagesausflüge;178
12;10. Organisation ist nicht alles, erleichtert aber vieles;180
12.1;10.1 Kindern helfen, sich zu organisieren;180
12.2;10.2 Klassenorganisation;183
12.3;10.3 Informationen für Kolleg:innen, die in der Klasse unterrichten;185
12.4;10.4 Das Klassenleben regeln;186
13;11. Mit Eltern zusammenarbeiten;189
13.1;11.1 Schule und Elternhaus als Erziehungspartner;189
13.2;11.2 Elternarbeit, die die Gemeinschaft stärkt;190
13.3;11.3 Transparenz schaffen: Elternabende;192
13.4;11.4 Beraten und Konflikte bearbeiten: Elterngespräche;198
13.5;11.5 Partizipation: Mitbestimmung in schulischen Gremien;205
14;12. Rechte und Pflichten;208
14.1;12.1 Rechte und Pflichten von (Klassen-)Lehrkräften;208
14.2;12.2 Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen;212
15;Download-Materialien;214
16;Literatur;217



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.