Schubert | Geschichte der österreichischen Juden | Buch | 978-3-205-77700-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 170 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 248 mm, Gewicht: 514 g

Schubert

Geschichte der österreichischen Juden

.
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-205-77700-7
Verlag: Böhlau

.

Buch, Deutsch, 170 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 248 mm, Gewicht: 514 g

ISBN: 978-3-205-77700-7
Verlag: Böhlau


Immer ging mein Blick auf das Ganze und das Wesentliche des Judentums, von den Patriarchen der Bibel bis zur zionistischen Moderne Israels. Ich versuchte die Detailgebiete der Forschung insgesamt als eine Ganzheit zu verstehen. Keine Detailgeschichte irgendeiner Epoche allein führt zum Verständnis der sakralen Tragik der jüdischen Existenz, sondern nur der Blick auf das Ganze. Diesem Grundsatz ist Univ. Prof. Dr. Kurt Schubert auch in diesem in seinen letzten Lebensmonaten verfassten Werk treu geblieben. Die Geschichte des österreichischen Judentums ist in ihrer prägnanten Kürze ein Meisterwerk, das sich nicht nur durch umfassendes Wissen auszeichnet, sondern auch in das "Verständnis der sakralen Tragik der jüdischen Existenz" einführt.Kurt Schubert, am 4. März 1923 in Wien geboren, baute an der Universität Wien, an der er 60 Jahre unterrichtete, die erste Judaistik im deutschen Sprachraum auf. "Meine Verwurzelung im Christentum und meine Liebe zum Judentum sind wie Zahnräder, die ineinander greifen und einander ergänzen" war Kurt Schuberts Leitsatz, der sein Leben und Wirken prägte. Prof. Schubert ist am 4. Februar 2007 gestorben.

Schubert Geschichte der österreichischen Juden jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schubert, Kurt
Er hielt seine erste Vorlesung

Dolna, Bernhard
Dr. Bernhard DOLNA, Wien und Internationales Theologisches Institut Gaming. Verschiedene Veröffentlichungen zu jüdischen und christlichen Themen. Z.B: Abraham Joshua Heschel, Der Gegenwart Gottes preisgegeben, Leben und Werk, Mainz 2001

Kurt Schubert, am 4. März 1923 in Wien geboren, baute an der Universität Wien, an der er 60 Jahre unterrichtete, die erste Judaistik im deutschen Sprachraum auf. "Meine Verwurzelung im Christentum und meine Liebe zum Judentum sind wie Zahnräder, die ineinander greifen und einander ergänzen" war Kurt Schuberts Leitsatz, der sein Leben und Wirken prägte. Prof. Schubert ist am 4. Februar 2007 gestorben.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.