Schubert / Joas / Wenzel | Pragmatismus zur Einführung | Buch | 978-3-88506-682-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 228 Seiten, PB, Format (B × H): 123 mm x 170 mm, Gewicht: 229 g

Reihe: Zur Einführung (Junius)

Schubert / Joas / Wenzel

Pragmatismus zur Einführung


2. erweiterte Auflage 2010
ISBN: 978-3-88506-682-8
Verlag: Junius Verlag GmbH

Buch, Deutsch, 228 Seiten, PB, Format (B × H): 123 mm x 170 mm, Gewicht: 229 g

Reihe: Zur Einführung (Junius)

ISBN: 978-3-88506-682-8
Verlag: Junius Verlag GmbH


Diese Einführung stellt die philosophischen und soziologischen Grundzüge des amerikanischen Pragmatismus, dessen Kern eine Theorie kreativen Handelns ist, systematisch und im historischen Zusammenhang dar. Zuerst wurde diese Theorie von Charles S. Peirce in Philosophie und Semiotik begründet und später durch die Sozialpsychologie von George Herbert Mead sowie die Pädagogik und politische Theorie John Deweys ausgearbeitet. Im Anschluss an die von Mead und Dewey begründete Chicago School of Philosophy entstand die Chicago School of Sociology, deren Theorie und Methode sowohl die Grundlage des Symbolischen Interaktionismus wie des Dramaturgischen Ansatzes Erving Goffmans bilden. Heute entwickelt sich als Antwort auf die Herausforderungen von Postmoderne und Poststrukturalismus eine neopragmatistische Theorie kreativen Handelns.

Schubert / Joas / Wenzel Pragmatismus zur Einführung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schubert, Hans-Joachim
Hans-Joachim Schubert ist Professor für Soziologie und Empirische Sozialforschung an der Hochschule Niederrhein.

Joas, Hans
Hans Joas ist Ernst-Troeltsch-Honorarprofessor an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin.

Wenzel, Harald
Harald Wenzel ist Professor für Soziologie am John-F.-Kennedy-Institut der FU Berlin.

Knöbl, Wolfgang
Wolfgang Knöbl ist Professor für Soziologie an der Universität Göttingen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.