Buch, Deutsch, Band 24, 548 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 784 g
Reihe: Studien zum Arbeitsrecht
Buch, Deutsch, Band 24, 548 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 784 g
Reihe: Studien zum Arbeitsrecht
ISBN: 978-3-8487-4848-8
Verlag: Nomos
Die Europäische Aktiengesellschaft (SE) setzt sich als Gesellschaftsform in Deutschland mehr und mehr durch. Das gilt neuerdings auch in der Variante der SE & Co. KGaA. Die Wahl der Rechtsform eines Unternehmens hat stets auch Konsequenzen für die Unternehmensmitbestimmung. Dies gilt insbesondere für die SE & Co. KGaA, die die mitbestimmungsrechtlichen Besonderheiten der SE mit der der KGaA verknüpft. Während in der die SE & Co. KGaA leitende Komplementär-SE die aus dem Europarecht resultierenden mitbestimmungsrechtlichen Besonderheiten gelten, findet auf die KGaA selbst deutsches Mitbestimmungsrecht Anwendung.
Das Werk enthält im ersten Teil eine umfangreiche Darstellung der gesellschaftsrechtlichen Struktur der SE & Co. KGaA sowie ihrer gängigsten Gründungsmöglichkeiten. Im zweiten Teil werden die mitbestimmungsrechtlichen Besonderheiten der SE, der KGaA sowie schließlich der SE & Co. KGaA ausführlich analysiert.