Schuberth | Narzissmus und Konformität | Buch | 978-3-95757-634-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 205 mm, Gewicht: 150 g

Schuberth

Narzissmus und Konformität

Selbstliebe als Illusion und Befreiung
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-95757-634-7
Verlag: Matthes & Seitz Berlin

Selbstliebe als Illusion und Befreiung

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 205 mm, Gewicht: 150 g

ISBN: 978-3-95757-634-7
Verlag: Matthes & Seitz Berlin


Spätestens seit Donald Trumps Wahl ist Narzissmus als tadelnswerter Charakterzug wieder in aller Munde. Tatsächlich kennt zwar nicht jeder einen machthungrigen Manager, aber doch einen (ehemaligen) lieblosen Lebensabschnittspartner, auf den das Urteil unbedingt zutrifft: egoman, überheblich, unsozial. In seiner ebenso elegant wie angemessen polemisch verfassten Bestandsaufnahme nimmt Richard Schuberth unsere egozentrischen Lebenswelten in den Blick, vergisst dabei aber nicht das Sprechen über Narzissmus und dessen hochinteressante historische Genese. Kritikwürdiger als die Persönlichkeitsstörung scheint oft ihre Beurteilung: Wie kommt es, dass überaus gestrengen Kulturkritikern und abrechnungsfreudigen Psychologen die verfemte Extravaganz vor allem bei Frauen und Homosexuellen aufstieß? Wie ist es überhaupt um das Ideal einer Gesellschaft bestellt, in der man sich nichts herausnehmen soll? Die Kritik des Narzissmus erweist sich in der Konkurrenzgesellschaft als Einübung in den Konformismus und dieser selbst als Ausdruck eines kollektiven Narzissmus. So ist es umso wichtiger, gesunde Formen widerständiger Selbstliebe zu erproben, die den Pfau durchaus zum Maskottchen haben dürfen.
Schuberth Narzissmus und Konformität jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schuberth, Richard
Richard Schuberth, 1968 in Niederösterreich geboren, ist Schriftsteller und lebt in Wien. Er publizierte Essaybände (u. a. zu Karl Kraus), Romane, satirische Dramen und Filmdrehbücher. Thematische Schwerpunkte sind u. a. Sprachkritik, Kulturalismus und Geschichte des Balkanraumes. 2015 erschien sein Schelmenroman Chronik einer fröhlichen Verschwörung (Zsolnay).

Richard Schuberth, 1968 in Niederösterreich geboren, ist Schriftsteller und lebt in Wien. Er publizierte Essaybände (u. a. zu Karl Kraus), Romane, satirische Dramen und Filmdrehbücher. Thematische Schwerpunkte sind u. a. Sprachkritik, Kulturalismus und Geschichte des Balkanraumes. 2015 erschien sein Schelmenroman Chronik einer fröhlichen Verschwörung (Zsolnay).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.