Schuckert | Monitoring der Hoch- und Zwischenmoorvegetation mit Methoden der Fernerkundung am Beispiel des Wurzacher Riedes | Buch | 978-3-86064-703-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 8, 120 Seiten

Reihe: Schriftenreihe Agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Schuckert

Monitoring der Hoch- und Zwischenmoorvegetation mit Methoden der Fernerkundung am Beispiel des Wurzacher Riedes


Erscheinungsjahr 1998
ISBN: 978-3-86064-703-5
Verlag: Kovac

Buch, Deutsch, Band 8, 120 Seiten

Reihe: Schriftenreihe Agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

ISBN: 978-3-86064-703-5
Verlag: Kovac


Die Arbeit zeigt neue Wege auf für die Dokumentation der Zustandsveränderung in ökologisch wertvollen und gleichzeitig besonders sensiblen Gebieten.
In einer umfangreichen Methodenkritik werden den traditionellen Verfahren der Vegetationskartierung verschiedene Lösungsansätze aus der Fernerkundung (Beobachtung aus der Luft) gegenübergestellt. Entscheidende Anforderung dabei ist, ob charakteristische Bestandteile in der Vegetation (Indikatoren) lagerichtig und reproduzierbar über lange Zeiträume hinweg weitgehend störungsfrei beobachtet werden können.
Die in Hoch- und Zwischenmooren beobachtungsbedürftigen Vegetationsbestandteile werden aus dem Vergleich des Wurzacher Riedes mit anderen Mooren ähnlicher Standortbedingungen abgeleitet. Der Methodentest im Wurzacher Ried, welcher detailliert beschrieben wird, macht deutlich, dass jede Methode jeweils Stärken und Schwächen aufweist. Deshalb ist kein Standardvorgehen festzulegen; vielmehr muss die Methodenauswahl in Abhängigkeit von Größe und Ausstattung des Gebietes, der Zielsetzung der Beobachtung und den finanziellen Mitteln erfolgen.
Die Luftbildkartierung und insbesondere auch die Klassifikation von Flugzeugscannerdaten bieten jedoch im Vergleich zu traditionellen Verfahren (Transektkartierungen) vielfältige Vorteile, die es in Zukunft zu nutzen gilt. In Verbindung mit geographischen Informationssystemen sind Fernerkundungsverfahren dazu geeignet, die heutigen Methoden flächenbezogener vegetationskundlicher Untersuchungen zu verbessern, zu ergänzen und in Teilen zu ersetzen. Damit eröffnen sich insbesondere auch unter Berücksichtigung der rapiden Entwicklung von Computer- und Scannertechnologien neue Möglichkeiten in der Aufnahme und Überwachung naturschutzrelevanter Flächen bei Umweltbeobachtung, Erfolgskontrolle oder Sukzessionsforschung, die in ihren Konsequenzen heute noch gar nicht absehbar sind.

Schuckert Monitoring der Hoch- und Zwischenmoorvegetation mit Methoden der Fernerkundung am Beispiel des Wurzacher Riedes jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.