Schüchter | wunderkammern als künstlerische Praxis | Buch | 978-3-8376-7559-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 255, 344 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 226 mm, Gewicht: 528 g

Reihe: Image

Schüchter

wunderkammern als künstlerische Praxis

Sammeln, Ordnen und Zeigen im Anthropozän
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8376-7559-7
Verlag: Transcript Verlag

Sammeln, Ordnen und Zeigen im Anthropozän

Buch, Deutsch, Band 255, 344 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 226 mm, Gewicht: 528 g

Reihe: Image

ISBN: 978-3-8376-7559-7
Verlag: Transcript Verlag


Welche Bedeutung haben Wunderkammern heute? Und wie können sie zum Verständnis der Gegenwart beitragen? In zeitgenössischer künstlerischer Praxis wird für die Beschreibung des Anthropozäns heute ein kulturelles Wissen aktualisiert, das sich bereits in Wunderkammern des 16. und 17. Jahrhunderts materialisiert. Nina-Marie Schüchter analysiert die auf historische Wunderkammern rekurrierenden Praktiken des Sammelns, Ordnens und Zeigens in der Gegenwartskunst und etabliert für die sich daraus ableitende künstlerische Praxis den Neologismus 'wunderkammern'. Damit macht sie künstlerisches Wissen zur kritischen Reflexion der Gegenwart modellhaft sowie konzeptuell nachvollziehbar und leistet einen Beitrag zur visuellen Aufklärung unserer Zeit.

Schüchter wunderkammern als künstlerische Praxis jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schüchter, Nina-Marie
Nina-Marie Schüchter (Dr. phil.), geb. 1991, ist Kunsthistorikerin und seit 2018 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kunstgeschichte der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Dort lehrt und arbeitet sie im Bereich der modernen und zeitgenössischen Kunst sowie der visuellen Kultur. 2024 promovierte sie zum Phänomen der frühneuzeitlichen Wunderkammer in zeitgenössischer künstlerischer Praxis. Zu ihren Lehr- und Forschungsschwerpunkten zählen (frühneuzeitliche) Wunderkammern, das Verhältnis von Kunst und Anthropozän, feministische Kunstgeschichte sowie Gender- und Hierarchiediskurse im Kontext von Abstraktion.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.