Buch, Deutsch, 239 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 606 g
Buch, Deutsch, 239 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 606 g
ISBN: 978-3-11-237963-9
Verlag: De Gruyter
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- 1. Kapitel. Der Weltkrieg und die Idee des Völkerrechts -- 2. Kapitel. Das Problem der Kriegsverhütung und die konkreten Konflikte des Völkerrechts -- 3. Kapitel. Das Scheitern des Vorschlags betreffend ein Schiedsgericht im Konflikt zwischen Österreich-Ungarn und Serbien -- 4. Kapitel. Das Scheitern der Vermittelungsaktion -- 5. Kapitel. Die Gesichtspunkte für die Reform -- Anhang Nr. 1. Das österreichisch-ungarische Ultimatum an Serbien -- Nr. 2. Die Antwort der serbischen Regierung mit den Anmerkungen der k. und k. Regierung vom 25. Juli 1914 -- Backmatter
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Öffentliches Recht, Völkerrecht, Internationale Organisationen
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Kriegsrecht, Territorialrecht, Humanitäres Recht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Öffentlicher Dienst Wehrrecht, Soldaten- und Zivildienstrecht, Bundesfreiwilligendienst
Weitere Infos & Material
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- 1. Kapitel. Der Weltkrieg und die Idee des Völkerrechts -- 2. Kapitel. Das Problem der Kriegsverhütung und die konkreten Konflikte des Völkerrechts -- 3. Kapitel. Das Scheitern des Vorschlags betreffend ein Schiedsgericht im Konflikt zwischen Österreich-Ungarn und Serbien -- 4. Kapitel. Das Scheitern der Vermittelungsaktion -- 5. Kapitel. Die Gesichtspunkte für die Reform -- Anhang Nr. 1. Das österreichisch-ungarische Ultimatum an Serbien -- Nr. 2. Die Antwort der serbischen Regierung mit den Anmerkungen der k. und k. Regierung vom 25. Juli 1914 -- Backmatter