Schüler an der Schwelle zur deutschen Einheit | Buch | 978-3-322-97247-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 281 g

Schüler an der Schwelle zur deutschen Einheit

Politische und persönliche Orientierungen in Ost und West
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1992
ISBN: 978-3-322-97247-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Politische und persönliche Orientierungen in Ost und West

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 281 g

ISBN: 978-3-322-97247-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Ursula Hoffmann-Lange Die in diesem Buch berichteten Ergebnisse basieren auf einer Schülerbefra gung, die im Sommer 1990 vom Deutschen Jugendinstitut (DJI), München, in Zusammenarbeit mit dem Zentralinstitut für Jugendforschung (ZU), Leip zig, durchgeführt wurde. Befragt wurden Großstadtschüler der 9. Klasse, also 15-bis 16jährige. In diesem Alter kann einerseits bereits ein gewisser Grad an politischem Bewußtsein vorausgesetzt werden, andererseits besuchen die Jugendlichen dieser Klassenstufe noch fast durchgängig allgemeinbildende Schulen. In der alten Bundesrepublik wurden insgesamt 1 231, in der ehema ligen DDR 1 049 Schüler befragt. Die Fallzahlen für verschiedene Untergrup pen finden sich in Tabelle 1. Um die Erhebungskosten für die hier vorgestellte Befragung möglichst niedrig zu halten, gleichwohl aber eine hinreichende Fallzahl und eine breite Streuung gesellschaftlicher Lagen zu gewährleisten, fiel die Wahl auf eine schriftliche Befragung der Schüler im Klassenverband. Die Umfrage wurde kurz vor den Sommerferien im Juni 1990 durchgeführt. Eine detaillierte Beschreibung der Auswahl der Stichprobe und eine Diskus sion der Aussagekraft der Ergebnisse findet sich im Anhang. Die in der Befragung angeschnittenen Themen bezogen sich auf die Le bensziele, Zukunftserwartungen und Demokratievorstellungen der Schüler, ihre Einstellungen zur deutschen Nation und Wiedervereinigung, ihre politischen Informationsquellen sowie schließlich ihre Zufriedenheit mit den politischen Verhältnissen in ihrem Teil Deutschlands. Der vorliegende Bericht wurde von den Mitgliedern der Projektgruppe verfaßt. Die Namen der Autoren werden jeweils in den einzelnen Kapiteln bzw. Abschnitten genannt.

Schüler an der Schwelle zur deutschen Einheit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 2. Lebensziele und Politikverständnis von Jugendlichen in Ost und West.- 3. Politisches Interesse und politische Informationsquellen.- 4. Einstellungen zur deutschen Nation und zur Wiedervereinigung.- 5. Demokratieverständnis.- 6. Politische Zufriedenheit und die Legitimität des politischen Systems.- 7. Vertrauen in Institutionen.- 8 Nationalistische und rechtsextremistische Orientierungen.- 9. Der Zusammenhang zwischen Religiosität und anderen Variablen bei Jugendlichen in Ost und West.- 10. Schlußbetrachtung.- Tabellenanhang.- Fragebogen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.