Schüller / Seiler | Von Zäsuren und Ereignissen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 282 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Kultur- und Medientheorie

Schüller / Seiler Von Zäsuren und Ereignissen

Historische Einschnitte und ihre mediale Verarbeitung
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8394-1402-6
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Historische Einschnitte und ihre mediale Verarbeitung

E-Book, Deutsch, 282 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Kultur- und Medientheorie

ISBN: 978-3-8394-1402-6
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



'Es ist nichts mehr, wie es war.' – Unmittelbar nach den Terroranschlägen des 11. September 2001 war im öffentlichen Diskurs die Rede von einer einzigartigen Zäsur in der Weltgeschichte. Doch wie einzigartig war das Ereignis wirklich? Die Beiträge dieses Bandes vergleichen die Rezeption verschiedener historischer Einschnitte in Literatur, Presse, Theorie und Film – beginnend mit dem Erdbeben in Lissabon von 1755 bis hin zum Attentat auf die Madrider U-Bahn im Jahre 2004 – mit den medialen und kulturellen Verarbeitungen von 9/11 und arbeiten so Gemeinsamkeiten und Unterschiede heraus.

Schüller / Seiler Von Zäsuren und Ereignissen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Seiler, Sascha
Sascha Seiler (Dr. phil.) ist Akademischer Rat im Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seine Forschungsschwerpunkte sind postmoderne Diskurse, Populärkultur sowie die Literaturen Nord- und Lateinamerikas.

Schüller, Thorsten
Thorsten Schüller (Dr. phil.) lehrt Romanische Literaturwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seine Forschungsschwerpunkte sind frankophone afrikanische Literaturen, Populärkultur und Literatur sowie Kulturtheorien.

Thorsten Schüller (Dr. phil.) lehrt Romanische Literaturwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seine Forschungsschwerpunkte sind frankophone afrikanische Literaturen, Populärkultur und Literatur sowie Kulturtheorien.
Sascha Seiler (Dr. phil.) ist Akademischer Rat im Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seine Forschungsschwerpunkte sind postmoderne Diskurse, Populärkultur sowie die Literaturen Nord- und Lateinamerikas.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.