Schürmann | Verfassungstreue | Buch | 978-3-16-164234-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 269 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 412 g

Reihe: wbv Publikation

Schürmann

Verfassungstreue

Im Dienst der freiheitlichen demokratischen Grundordnung
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-16-164234-0
Verlag: Mohr Siebeck

Im Dienst der freiheitlichen demokratischen Grundordnung

Buch, Deutsch, 269 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 412 g

Reihe: wbv Publikation

ISBN: 978-3-16-164234-0
Verlag: Mohr Siebeck


Das Bundesverfassungsgericht hat den hergebrachten Grundsatz der Verfassungstreue zuletzt im sogenannten Extremistenbeschluss aus dem Jahr 1975 ausgelegt. Die Entscheidung hat jedoch weder die damaligen innenpolitischen Unruhen befriedet noch die rechtswissenschaftlichen Auseinandersetzungen um die Grenzen für die politische Betätigung von Beamtinnen und Beamten in der freiheitlichen Demokratie, die aus dem hergebrachten Grundsatz der Verfassungstreue folgen. Bis heute haben Verwaltungsgerichte Schwierigkeiten, den Extremistenbeschluss bei der Auslegung der einfachgesetzlichen Pflicht zur Verfassungstreue überzeugend zu berücksichtigen. So stehen die Schlussfolgerungen aus der verfassungsgerichtlichen Entscheidung entweder einer effektiven Anwendung dieser Pflicht entgegen oder sie erlauben sogar die Sanktionierung lediglich unerwünschter politischer Aktivitäten von Beamtinnen und Beamten. Tatsächlich bietet die Auslegung der einfachgesetzlichen Verfassungstreuepflicht jedoch Differenzierungspotential, das es ermöglicht, die Frage nach Inhalt und Reichweite der Verfassungstreue kohärent und im Einklang mit dem Verfassungs- und Europarecht zu beantworten.

Schürmann Verfassungstreue jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung
§ 1 Der hergebrachte Grundsatz der Verfassungstreue - § 2 Die Verfassungstreue im Extremistenbeschluss - § 3 Die rechtliche Bedeutung des Extremistenbeschlusses heute
§ 4 Die einfachgesetzliche Konkretisierung der Verfassungstreue - § 5 Die Dogmatik der Kernverfassungstreuepflicht - § 6 Die Rechtsprechung in Fallgruppen - § 7 Die übrigen einfachgesetzlichen Treuepflichten
Verfassungskonforme einfachgesetzliche Konkretisierung des hergebrachten Grundsatzes


Schürmann, Vera
Geboren 1990; Studium der Rechtswissenschaften in Freiburg und Montpellier; 2016 Erstes Staatsexamen; Referendariat beim Kammergericht Berlin; 2019 Zweites Staatsexamen; Wissenschaftliche Mitarbeit am Lehrstuhl für Ãffentliches Recht und Grundlagen des Rechts der HumboldtâUniversität zu Berlin; seit 2023 Rechtsanwältin in Berlin; 2024 Promotion.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.