Schütte / Beusmann / Stirn | Transgene Nutzpflanzen | Buch | 978-3-7643-6475-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 247 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 448 g

Schütte / Beusmann / Stirn

Transgene Nutzpflanzen

Sicherheitsforschung, Risikoabschätzung und Nachgenehmigungs-Monitoring
2001
ISBN: 978-3-7643-6475-5
Verlag: Springer

Sicherheitsforschung, Risikoabschätzung und Nachgenehmigungs-Monitoring

Buch, Deutsch, 247 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 448 g

ISBN: 978-3-7643-6475-5
Verlag: Springer


Die Anwendung von Gentechnik bei Pflanzen ist in Europa nach wie vor
umstritten. Ein zentrales Thema der Kontroverse sind die Auswirkungen
auf die natürliche Umwelt und die Gesundheit der Verbraucher. Dieses
Buch gibt einen Überblick über das Gesamtgebiet der ökologischen und
gesundheitlichen Implikationen des Einsatzes gentechnisch veränderter
Pflanzen und Mikroorganismen.
In 19 Kapiteln werden grundlegende Bewertungskonzepte und gesetzliche
Regelungen sowie allgemeine und mit speziellen Züchtungszielen
verbundene Wirkungen auf dem aktuellen Stand des Wissens erörtert.
Zusätzlich behandelt jedes Kapitel sowohl offene Fragen als auch
Regulierungsoptionen. Abschließend werden Konzepte für ein
anbaubegleitendes Monitoring besprochen.
Informationen aus Risikostudien, botanischem Hintergrundwissen und
landwirtschaftlicher Praxis sind in dieser Studie zusammengeführt, um
Chancen und Risiken transgener Pflanzen unter Einbeziehung technischer
Alternativen möglichst unvoreingenommen abzuwägen.

Schütte / Beusmann / Stirn Transgene Nutzpflanzen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1 Hintergrund, Begriffsklärungen und Aufbau.- 2 Stand der Diskussion zu grundlegenden konzeptionellen Fragestellungen.- 3 Stand der Sicherheitsforschung und Risikoabschätzung zu allgemeinen Risiken.- 3.1 Gesundheitliche Risiken.- 3.2 Umweltrelevante Risikomechanismen.- 3.3 Risiken für die Umwelt: Verwilderung transgener Pflanzen und ihrer Hybride.- 4. Wissensstand zu den Auswirkungen spezieller gentechnisch vermittelter Eigenschaften.- 4.1 Herbizidresistenz.- 4.2 Insektenresistenz.- 4.3 Vergleich des Resistenzmanagements bei Herbizidresistenz und B. t.-Resistenz.- 4.4 Krankheitsresistenz gegen Pilze und Bakterien.- 4.5 Virusresistenz.- 4.6 Toleranz gegen abiotische Umweltfaktoren.- 4.7 Veränderte Produkteigenschaften.- 4.8 Biologische Schädlingsbekämpfung mit Baculoviren und Mikroorganismen.- 4.9 Biofertilisation.- 5 Auswirkungen auf Ökosysteme und Umweltschutzgüter.- 6 Stand der Diskussion um Begleitforschung und Nachgenehmigungs-Monitoring.- 7 Zusammenfassung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.