Buch, Deutsch, Band 279, 275 Seiten, GB, Format (B × H): 159 mm x 233 mm, Gewicht: 582 g
Reihe: Orbis Biblicus et Orientalis
Untersuchungen zur Entstehung der Schriftprophetie
Buch, Deutsch, Band 279, 275 Seiten, GB, Format (B × H): 159 mm x 233 mm, Gewicht: 582 g
Reihe: Orbis Biblicus et Orientalis
ISBN: 978-3-525-53125-9
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht
Schütte untersucht die frühe Schriftprophetie auf Bedingungen ihrer literarischen Entstehung. Er bezieht ihre Rede von „Israel“ exklusiv auf Bewohner des Staates Israel, die nach 722 v. Chr. in Juda Zuflucht suchten, und beschreibt das biblische „Israel“-Konzept der Schriftprophetie. Deren Anfänge als israelitische Exilliteratur in Juda leitet er von einer ursprünglichen ‚Insider‘-Literatur des 8./.7. Jhs. v. Chr. her, deren direkt angesprochene Adressaten zwar unbenannt bleiben, in größeren Redeeinheiten der biblischen Schriftprophetie aber erkennbar sind.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Jüdische Studien Heilige & Traditionstexte: Torah, Talmud, Mischna, Halacha
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Geschichte des Judentums: Biblische & Klassische Periode
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte