Schütte | »Schau mir in die Augen, Kleines« | Buch | 978-3-7445-1998-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 57, 304 Seiten, PB, Format (B × H): 119 mm x 184 mm, Gewicht: 290 g

Reihe: Praxis Film

Schütte

»Schau mir in die Augen, Kleines«

Die Kunst der Dialoggestaltung
4. überarbeitete Auflage 2022
ISBN: 978-3-7445-1998-4
Verlag: Herbert von Halem Verlag

Die Kunst der Dialoggestaltung

Buch, Deutsch, Band 57, 304 Seiten, PB, Format (B × H): 119 mm x 184 mm, Gewicht: 290 g

Reihe: Praxis Film

ISBN: 978-3-7445-1998-4
Verlag: Herbert von Halem Verlag


Gute Dialoge zu schreiben, ist eine Herausforderung und muss ständig aufs Neue trainiert werden. Denn der Dialog ist das ultimative Mittel, um Figuren Leben einzuhauchen und Szenen packend, ru¨hrend oder witzig zu gestalten.

Der erfahrene Dramaturg und Autor Oliver Schu¨tte zeigt, wie Sie wirkungsvolle und spannende Dialoge schreiben – und wie Produzenten, Redakteurinnen und Script Consultants effektiv mit Autorinnen an Dialogen arbeiten können. In der 4. Auflage seines Standardwerks erläutert Oliver Schu¨tte anhand von aktuellen Filmen und TV-Serien, was gute von schlechten Dialogen unterscheidet und wie erfolgreiche Dialoge geschrieben werden. Dabei hat er auch die Erfahrungen seiner zahlreichen Seminare im In- und Ausland integriert und die wichtigsten Fragen im Streamingzeitalter aufgegriffen.

Schütte »Schau mir in die Augen, Kleines« jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


VORWORT ZUR 4. AUFLAGE
EINLEITUNG
DIALOG VERSTEHEN

A1 Eine kleine Einführung in die Theorie
A2 Eine kleine Einführung in die Praxis
A3 Eine kleine Einführung in die Geschichte
A4 Aufgaben des Dialogs

B1 Training
B2 Recherche
B3 Figuren
B4 Die drei zeitlichen Ebenen
B5 Status
B6 Subtext
B7 Handlungsorte
B8 Schreiben, schreiben, schreiben

C DIALOG UMSCHREIBEN
C1 Szene
C2 Dialogtechnik
C3 Dynamik
C4 Metapher
C5 Sprechbarkeit
C6 Vorsicht Falle
C7 Kill Your Darlings

D KOMPONENTEN DES DIALOGS
D1 Das Thema
D2 Der Star
D3 Monologe
D4 Adaptionen
D5 Filme mit historischem Hintergrund
D6 Komik
D7 Dialogzusätze
D8 Telefondialoge

E VOICE-OVER
E1 Erzählerische Strategie mit Voice-over
E2 Erzählperspektive
E3 Zeitliche Perspektive
E4 Ambiguität
E5 Fallbeispiele

F FORMATIERUNG

G FAZIT

X ANHANG
X1 Fragen an den Dialog
X2 Übungen
X3 Literatur
X4 Sachregister
X5 Glossar
X6 Endnoten
X7 Abbildungsverzeichnis


Oliver Schütte arbeitet seit 1986 als Autor und seit 1990 auch als Dramaturg. Für sein erstes Drehbuch "Koan" erhielt er 1988 den Deutschen Drehbuchpreis. 1995 gründete er die Weiterbildungsinstitution Master School Drehbuch, die er bis Ende 2008 leitete. Im Jahr 1995 begann auch seine umfangreiche Lehrtätigkeit im In- und Ausland. 2013 gründete er die Filmproduktion tellfilm Deutschland mit Sitz in Berlin.

Heute arbeitet Oliver Schütte als Spezialist für das Geschichtenerzählen als Dramaturg, Dozent an internationalen Filmhochschulen, Publizist und Produzent.

Er ist Gründungsmitglied der Deutschen Filmakademie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.