Schütz | Beste Sprüche von Finja und Phil | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 48 Seiten

Schütz Beste Sprüche von Finja und Phil

Kindermund und Kinderhand im Vorschulalter
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-7392-6568-1
Verlag: BoD - Books on Demand
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

Kindermund und Kinderhand im Vorschulalter

E-Book, Deutsch, 48 Seiten

ISBN: 978-3-7392-6568-1
Verlag: BoD - Books on Demand
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Der Autor hat die Sprüche seiner beiden Enkelkinder, als diese noch im Vorschulalter waren, gesammelt und aufgeschrieben. Einige dieser Sprüche wurden für dieses kleine Buch ausgewählt und mit ersten Malübungen und Zeichnungen der Geschwister aus jenen Jahren kombiniert. Die Eltern, Verwandten und Freunde der Familie werden sicherlich beim Lesen und Anschauen noch einmal zum Schmunzeln angeregt. Und es ist zu hoffen, dass auch die beiden Wort- und Malstiftführer, wenn sie eines schönen Tages im fortgeschrittenen Alter dieses Buch in die Hand nehmen, mit Freude und Überraschung erkennen, welche Schlagfertigkeit und welch Mutterwitz ihnen schon mit in die Wiege gelegt worden sind.

Heinrich Schütz, geb. 1938 in Pommern, Dipl.-Ing. der Fachrichtung Schiffbau, war 35 Jahre im Marineschiffbau tätig, verh. mit Karola Schütz, 2 Söhne, jetzt Pensionär und praktizierender Großvater.
Schütz Beste Sprüche von Finja und Phil jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.