Buch, Deutsch, Band 1.2, 116 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm
Praxis im Ganztag
Buch, Deutsch, Band 1.2, 116 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm
Reihe: Ganztagsschule in Theorie in Praxis
ISBN: 978-3-946109-35-8
Verlag: AfGmedia
Das Personal im Ganztag benötigt für die tägliche Arbeit das Wissen um die wichtigsten pädagogischen Grundsätze und Methoden. In diesem Studienheft werden Einblicke in einige essentielle Felder der Pädagogik sowie konkrete Hilfestellungen
für den pädagogischen Umgang mit Kindern und Jugendlichen im Ganztag gegeben.
Ausgangspunkt ist eine Reflexion über die eigene pädagogische Arbeit und Motivation. Anschließend werden grundlegende Annahmen, wichtige Instrumente und Ziele beschrieben. Ebenso werden Prinzipien wie Reflexion, Partizipation,
Interkulturelles Lernen und Inklusion beleuchtet und Chancen ebenso wie Herausforderungen diskutiert. Immer wieder stehen ganz alltagspraktische Fragen im Mittelpunkt: Wie setze ich Belohnungen oder Strafen ein? Wie kann ich (auch
Verweigerer) motivieren? Wie begegne ich Vorurteilen bei den Kindern? Dem im Ganztag wesentlichen Handlungsfeld der Hausaufgabenbetreuung ist ein eigenes Kapitel gewidmet. Abgerundet wird der Band mit einem Blick auf die gesamtgesellschaftlichen Dimensionen, die der Ganztag in sich birgt – und die damit die Bedeutung und Verantwortung des in der Schule tätigen Personals erhellen.
Zielgruppe
Lehrkräfte, Studierende, Personal in Ganztagsangeboten