Schütze | Institutionelle Schiedsgerichtsbarkeit | Buch | 978-3-452-28628-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 1808 Seiten, GB, Format (B × H): 184 mm x 249 mm, Gewicht: 2060 g

Schütze

Institutionelle Schiedsgerichtsbarkeit


3. Auflage 2018
ISBN: 978-3-452-28628-4
Verlag: Carl Heymanns Verlag

Buch, Deutsch, 1808 Seiten, GB, Format (B × H): 184 mm x 249 mm, Gewicht: 2060 g

ISBN: 978-3-452-28628-4
Verlag: Carl Heymanns Verlag


Die vollständig überarbeitete Auflage des Werkes »Institutionelle Schiedsgerichtsbarkeit« bietet eine umfassende Kommentierung der im internationalen Wirtschafts- und Rechtsverkehr bedeutendsten Schiedsordnungen der institutionellen Schiedsgerichte in Europa, Asien und Amerika. Wegen ihrer internationalen Bedeutung werden darüber hinaus auch die UNCITRAL Rules kommentiert. Die einzelnen Kommentierungen enthalten eine systematische und vollständig aktualisierte Darstellung der einzelnen Artikel, wobei ein besonderes Augenmerk auf die in der Praxis bedeutsame Frage der Kosten gelegt wird.

Inhaltsübersicht der kommentierten Schiedsordnungen:

-
ICC-Schiedsordnung


-
DIS-Schiedsgerichtsordnung


-
Wiener Regeln


-
Schweizerische Schiedsordnung


-
LCIA-Schiedsregeln


-
Schiedsordnung des Internationalen Handelsschiedsgerichts (MKAS) bei der Handels- und Industriekammer der Russischen Föderation


-
Schiedsordnung der China International Economic and Trade Arbitration Commission (CIETAC)


-
Schiedsordnung des Singapore International Arbitration Centre (SIAC)


-
Schiedsordnung des Kuala Lumpur Regional Centre For Arbitration (KLRCA)


-
American Arbitration Association – International Arbitration Rules (IAR)


-
UNCITRAL-Schiedsgerichtsordnung (UncitraIO)


-
Stockholmer Regeln (SCC)


-
Dubai International Arbitration Centre (DIAC)


-
International Center for the Settlement of Investment Dispute (ICSID)


Herausgeber:

Herausgegeben von Professor Dr. Rolf A. Schütze, Rechtsanwalt in Stuttgart

Aus den Besprechungen der Vorauflage:

»Für den in der Praxis mit Schiedsverfahren Befassten bietet der Kommentar die bislang einzigartige Möglichkeit, sich einen unkomplizierten Überblick über die Unterschiede der einzelnen Schiedsordnungen zu verschaffen, und ist so eine wertvolle Hilfestellung bei der Wahl einer bestimmten Verfahrensordnung als auch bei der Durchführung des Verfahrens.«


RA Prof. Thomas Thierau, Bonn, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, für die Zeitschrift baurecht.

Schütze Institutionelle Schiedsgerichtsbarkeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung
ICC-Schiedsordnung
DIS-Schiedsgerichtsordnung
Wiener Regeln
Schweizerische Schiedsordnung
LCIA-Schiedsregeln
Schiedsordnung des Internationalen Handelsschiedsgerichts (MKAS) bei der Handels- und Industriekammer der Russischen Föderation
Schiedsordnung der China International Economic and Trade Arbitration Commission (CIETAC)
Schiedsordnung des Singapore International Arbitration Centre (SIAC)
Schiedsordnung des Kuala Lumpur Regional Centre For Arbitration (KLRCA)
American Arbitration Association – International Arbitration Rules (IAR)
UNCITRAL-Schiedsgerichtsordnung (UncitraIO)
Stockholmer Regeln (SCC)
Dubai International Arbitration Centre (DIAC)
International Center for the Settlement of Investment Dispute (ICSID)


Prof. Dr. Rolf A. Schütze lehrt in Tübingen internationales Zivilprozessrecht und war als Schiedsrichter bereits in über 50 vornehmlich internationalen Verfahren vor Ad-hoc- und institutionellen Schiedsgerichten tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.