Schüz / Bartning | Otto Bartning: Vom neuen Kirchbau | Buch | 978-3-412-51655-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 135 Seiten, gebunden, Format (B × H): 127 mm x 210 mm, Gewicht: 267 g

Schüz / Bartning

Otto Bartning: Vom neuen Kirchbau

Neuausgabe. Originalausgabe: Vom neuen Kirchbau, 1919, Bruno Cassirer Verlag
Mit Anmerkungen und Nachworten versehene Neuausgabe der 1919 im Bruno Cassirer Verlag, Berlin erschienene Auflage 2019
ISBN: 978-3-412-51655-0
Verlag: Böhlau

Neuausgabe. Originalausgabe: Vom neuen Kirchbau, 1919, Bruno Cassirer Verlag

Buch, Deutsch, 135 Seiten, gebunden, Format (B × H): 127 mm x 210 mm, Gewicht: 267 g

ISBN: 978-3-412-51655-0
Verlag: Böhlau


Kaum ein architekturtheoretisches Werk hat das Ringen um die Gestaltung des Sakralraums im 20. Jahrhundert mehr geprägt als der 1919 erschienene Klassiker Vom neuen Kirchbau des damals noch jungen und später weltbekannten Architekten Otto Bartning, der zu dieser Zeit auch im Umfeld von Walter Gropius und des frühen Bauhaus tätig war. Verbunden mit autobiographischen Elementen und in eindrucksvoller Darstellung gelang ihm ein wegweisender Wurf, der in seinem hochsensiblen Problembewusstsein für das Verhältnis von Raum und Religion in der Moderne bis heute fasziniert und inspiriert.
Die Neuausgabe macht den Text mit zahlreichen Skizzen und Fotografien Bartnings nun nach 100 Jahren erstmals wieder vollständig zugänglich. Beigefügte Anmerkungen, die eingetragene Originalpaginierung und eine editorische Hinführung erleichtern die Erschließung und Benutzung. Im Anhang skizziert ein architekturhistorisches Nachwort der Bartning-Expertin Sandra Wagner-Conzelmann die Bedeutung von Bartnings Buch vor dem Hintergrund der Kirchenbaugeschichte des 20. Jahrhunderts, das Nachwort des Herausgebers hebt dessen theologische Bedeutung und bleibende Aktualität hervor.

Schüz / Bartning Otto Bartning: Vom neuen Kirchbau jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wagner-Conzelmann, Sandra
Dr. Sandra Wagner-Conzelmann ist Lehrbeauftragte am Lehrstuhl für Kunstgeschichte der RWTH Aachen und Kuratorin der Ausstellung „Otto Bartning – Architekt einer sozialen Moderne“ in Darmstadt.

Schüz, Peter
Dr. Peter Schüz ist Akademischer Rat am Lehrstuhl für Dogmatik, Religionsphilosophie und Ökumene an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Schüz, Peter
Dr. Peter Schüz ist Akademischer Rat am Lehrstuhl für Dogmatik, Religionsphilosophie und Ökumene an der Ludwig-Maximilians-Universität München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.