Schug / Haubold-Stolle | Was heißt schon alt? | Buch | 978-3-940621-15-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 155 Seiten, PB, Format (B × H): 121 mm x 172 mm, Gewicht: 226 g

Reihe: Kleine Kulturgeschichten

Schug / Haubold-Stolle

Was heißt schon alt?

Eine Kulturgeschichte des Alterns
Erscheinungsjahr 2010
ISBN: 978-3-940621-15-3
Verlag: Vergangenheitsverlag

Eine Kulturgeschichte des Alterns

Buch, Deutsch, 155 Seiten, PB, Format (B × H): 121 mm x 172 mm, Gewicht: 226 g

Reihe: Kleine Kulturgeschichten

ISBN: 978-3-940621-15-3
Verlag: Vergangenheitsverlag


Wir alle haben spontane Assoziationen zum „Alter“. Oft ist das Alter angstbeladen, doch genauso wird es als Befreiung und Erkenntnisgewinn erlebt. In zahlreichen Darstellungen und Schriften von der Antike bis heute spiegeln sich diese Positionen zum Alter wider. Die Autoren zeichnen unsere Einstellung zum Alter und den Alten im Lauf der Geschichte nach – und präsentieren eine bebilderte und erkenntnisreiche
Kulturgeschichte des Alterns. Sie zeigen, wie sich unsere Einstellungen zu den Alten und die Selbstbilder der heute manchmal zu „golden agers“ verklärten Generation über die Jahrhunderte veränderten. Das Thema ist von aktueller Brisanz: Angesichts der seit einigen Jahren prophezeiten „Vergreisung der Gesellschaft“ und den für manchen sich daraus ergebenden „Sorgen“ wird das Alter auf seine Potentiale hin untersucht – und festgestellt: Das Alter hat in der Geschichte viele Gesichter gehabt und wird heute als immer vielschichtigere Lebensphase erkannt.

Das Coverfoto kommt von der polnischen Fotoartgruppe www.zorkaproject.com

Schug / Haubold-Stolle Was heißt schon alt? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schug, Alexander
Jg. 1973, studierte Neuere und Neueste Geschichte in Dresden, London und Berlin, 2007 Promotion an der Humboldt-Universität zu Berlin, zahlreiche Publikationen zur politischen Kulturgeschichte.

Haubold-Stolle, Juliane
Juliane Haubold-Stolle, geb. 1975, hat in Genf, Thorn und Göttingen Mittlere und Neuere Geschichte und Politikwissenschaften studiert. Sie lebt als freie Historikerin in Berlin. 2007 Promotion in Göttingen über „Mythos Oberschlesien. Der Kampf um die Erinnerung in Deutschland und in Polen 1919-1956.

Juliane Haubold-Stolle, geb. 1975, hat in Genf, Thorn und Göttingen Mittlere und Neuere Geschichte und Politikwissenschaften studiert. Sie lebt als freie Historikerin in Berlin. 2007 Promotion in Göttingen über „Mythos Oberschlesien. Der Kampf um die Erinnerung in Deutschland und in Polen 1919-1956.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.