E-Book, Englisch, 372 Seiten, eBook
Schuhmann / Leijenhorst / Steenbakkers Karl Schuhmann, Selected papers on phenomenology
2010
ISBN: 978-1-4020-2598-3
Verlag: Springer Netherland
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Englisch, 372 Seiten, eBook
ISBN: 978-1-4020-2598-3
Verlag: Springer Netherland
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
»Phänomenologie«: Eine begriffsgeschichtliche Reflexion.- Against Idealism: Johannes Daubert vs. Husserl’s Ideas I.- Husserls Idee der Philosophie.- Die Entwicklung der Sprechakttheorie in der Münchener Phänomenologie.- Husserls doppelter Vorstellungsbegriff: Die Texte von 1893.- Intentionalität und intentionaler Gegenstand beim frühen Husserl.- Husserl and Indian Thought.- Edith Stein und Adolf Reinach.- Daubert und Heidegger.- Der Begriff des Sachverhalts bei Johannes Daubert.- Bewußtseinsinhalte. Die Frühphänomenologie Alexander Pfänders.- Meinongian Aesthetics.- Representation in Early Husserl.- Daubert-Chronik.