Schulte | Die Deutsche Volkspolizei der DDR | Buch | 978-3-86676-528-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 22, 215 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Polizeigeschichte e.V.

Schulte

Die Deutsche Volkspolizei der DDR

Beiträge eines Seminars an der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-86676-528-3
Verlag: Verlag für Polizeiwissenschaft

Beiträge eines Seminars an der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster

Buch, Deutsch, Band 22, 215 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Polizeigeschichte e.V.

ISBN: 978-3-86676-528-3
Verlag: Verlag für Polizeiwissenschaft


Das vorliegende Buch „Die Deutsche Volkspolizei der DDR“ geht auf ein Fortbildungsseminar an der Deutschen Hochschule der Polizei (DHPol) zurück. Seminar und Buch widmen sich einer nach wie vor bestehenden Lücke in der deutschen Polizeigeschichte: Der Entwicklung der Polizei in der DDR von 1949 bis 1990. Dieser Band leistet einen wesentlichen Beitrag,
um offene Forschungsfragen aufzugreifen und zu behandeln.

Schulte Die Deutsche Volkspolizei der DDR jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Grußwort
Hans-Jürgen Lange
Grußwort der Deutschen Hochschule der Polizei

Einleitung
Wolfgang Schulte
Die Deutsche Volkspolizei der DDR – Beiträge eines Seminars an der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster

Beiträge
Thomas Lindenberger
Öffentliche Sicherheit, Ordnung und normale Abläufe – Überlegungen zum zeitweiligen Gelingen kommunistischer Herrschaft in der DDR

Volker Höffer
Die DDR Volkspolizei und die Stasi – Im Spannungsfeld von Kooperation und Überwachung

Bettina Blum
Die Geschichte der Frauen in der deutschen Polizei im 20. Jahrhundert

Daniel Niemetz
Vom Arbeiteraufstand zur Herbstrevolution – Entstehungsgeschichte der DDR-Bereitschaftspolizei und der „Kampfgruppen der Arbeiterklasse“ im Herbst 1989

Franziska Kuschel
„Hüter der Ordnung und Sicherheit“ – Die Verwaltung der Volkspolizei im Ministerium des Innern der DDR

Hannes Lerke
Die Rolle des Abschnittsbevollmächtigten in der Deutschen Volkspolizei – Eine Untersuchung am Beispiel des Bezirks Rostock für die 1980er Jahre



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.