E-Book, Deutsch, Band 256, 244 Seiten
Reihe: Schriften zur Rechtstheorie
Schulte Eine soziologische Theorie des Rechts
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-428-53574-3
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, Band 256, 244 Seiten
Reihe: Schriften zur Rechtstheorie
ISBN: 978-3-428-53574-3
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Einer soziologischen Theorie des Rechts, die sich der Systemtheorie Niklas Luhmanns verpflichtet weiß, muss es um die Fremdbeschreibung des Rechtssystems (dazu zählen Rechtspraxis, Rechtsdogmatik, Juristische Methodenlehre, Rechtsphilosophie / Rechtstheorie) als eines sich selbst beschreibenden Systems gehen. Dass ein solches Vorhaben die "Rechtswissenschaft" irritiert, dürfte außer Zweifel stehen. Wenn Irritation aber eine der Produktivkräfte einer ko-evolutionären Entwicklung sozialer Systeme ist, gibt es guten Grund, daran nachhaltig zu arbeiten. Dabei wird nicht der Anspruch erhoben, sämtliche Bauelemente einer soziologischen Theorie des Rechts bereits abschließend zu beschreiben, wohl aber die Hoffnung formuliert, einige ihrer Grundfragen auf ein angemessenes Theorieniveau zu bringen. Zu diesen zählen Begriff und Funktion, Geltung und Wirksamkeit des Rechts, die Unterscheidung von Recht und Unrecht sowie das Verhältnis von Recht und Gerechtigkeit. Die Ausdifferenzierung des Rechtssystems lässt nach seiner Evolution, Hierarchie und Rationalität fragen. Am Schluss der Untersuchung steht eine Analyse der strukturellen Kopplungen des Rechtssystems mit den Funktionssystemen Politik und Wirtschaft.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtstheorie, Rechtsmethodik, Rechtsdogmatik, Rechtsprechungslehre
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Rechtssoziologie
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtssoziologie, Rechtspsychologie, Rechtslinguistik
Weitere Infos & Material
Einleitung: Selbstbeschreibung und Fremdbeschreibung des Rechtssystems - 1. Kapitel: Recht als soziales System: § 1 Begriff und Funktion - § 2 Geltung und Wirksamkeit - § 3 Recht und Unrecht - § 4 Recht und Gerechtigkeit - 2. Kapitel: Ausdifferenzierung des Rechtssystems: § 5 Evolution des Rechts - § 6 Hierarchie des Rechts - § 7 Rationalität des Rechts - 3. Kapitel: Strukturelle Kopplungen des Rechtssystems: § 8 Recht und Politik - § 9 Recht und Wirtschaft - Ausblick: Weltrecht in der Weltgesellschaft - Literatur- und Sachverzeichnis