Schulte | Kapitalmarktrechtliche Einordnung von Kryptowerten in Deutschland | Buch | 978-3-631-90548-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 22, 272 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 468 g

Reihe: Börsen- und kapitalmarktrechtliche Abhandlungen

Schulte

Kapitalmarktrechtliche Einordnung von Kryptowerten in Deutschland

Eine aufsichts- und börsenrechtliche Betrachtung am Beispiel von Bitcoin
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-631-90548-7
Verlag: Peter Lang

Eine aufsichts- und börsenrechtliche Betrachtung am Beispiel von Bitcoin

Buch, Deutsch, Band 22, 272 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 468 g

Reihe: Börsen- und kapitalmarktrechtliche Abhandlungen

ISBN: 978-3-631-90548-7
Verlag: Peter Lang


Kryptowerte wie der Bitcoin stellen ein neuartiges Phänomen dar, welches vor allem in rechtlicher Hinsicht zahlreiche Fragen aufwirft. Die vorliegende Arbeit erforscht nach Erläuterung der technischen Grundlagen der Blockchaintechnologie die währungs- und aufsichtsrechtliche Einordnung von Kryptowerten am Beispiel des Bitcoin. Im Mittelpunkt der Arbeit steht dabei die Untersuchung der Frage, ob sich der börsliche Handel mit Kryptowerten unter bestehende rechtliche Strukturen fassen lässt. Zudem wird die Erfüllung von solchen Börsengeschäften mit Kryptowerten untersucht.

Schulte Kapitalmarktrechtliche Einordnung von Kryptowerten in Deutschland jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Abkürzungsverzeichnis

Erstes Kapitel: Einführung in die Welt der Kryptowerte

Zweites Kapitel: Grundlagen

Drittes Kapitel: Währungsrechtliche Einordnung von Kryptowerten in
Form von Bitcoin

Viertes Kapitel: Aufsichtsrechtliche Einordnung und mögliche
Erlaubnispflichten beim Handel von Kryptowerten in Form von Bitcoin

Fünftes Kapitel: Börsenrechtliche Einordnung von Kryptowerten in
Form von Bitcoin

Sechstes Kapitel: Die Erfüllung eines Börsengeschäfts in Kryptowerten

Siebtes Kapitel: Fazit und Ausblick

Literaturverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Tabellenverzeichnis


Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen arbeitete Julian Schulte als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Deutsches und Europäisches Bank- und Kapitalmarktrecht von Professor Dr. Horst Hammen. Er wurde im Jahr 2022 zum Doktor der Rechtswissenschaften promoviert. Nach dem Abschluss des Rechtsreferendariats erfolgte im April 2023 die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.