Buch, Deutsch, Band 104, 521 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 935 g
Reihe: Krieg in der Geschichte
Kanada und die Politik des Peacekeepings im 20. Jahrhundert
Buch, Deutsch, Band 104, 521 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 935 g
Reihe: Krieg in der Geschichte
ISBN: 978-3-506-78780-4
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh
Seit den 1950er Jahren entwickelte sich Kanada zu einem herausragenden Truppensteller. Die UN-Blauhelme waren Kernstück einer multilateralen Tradition kanadischer Außenpolitik und wurden innenpolitisch als Ausdruck kanadischer Identität wahrgenommen. Vor dem Hintergrund der Entwicklung des UN-Peacekeepings untersucht die Studie die Wechselwirkung zwischen postkolonialer nationaler Identitätsbildung und der exponierten weltpolitischen Rolle Kanadas seit Ende des Zweiten Weltkrieges.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Konflikt- und Friedensforschung, Rüstungskontrolle, Abrüstung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Vereinte Nationen, UN Organisationen
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Militärwesen Friedenssicherung, Krisenintervention
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Friedens- und Konfliktforschung