Schulz | Danke für die wunderbare Nacht | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 224 Seiten

Schulz Danke für die wunderbare Nacht


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-7801-8032-2
Verlag: Gmeiner-Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 224 Seiten

ISBN: 978-3-7801-8032-2
Verlag: Gmeiner-Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Im Frühjahr erhalten mehrere Menschen eine Ansichtspostkarte aus einer fremden Stadt. Niemand schreibt heute noch solche Postkarten. Nur ein Satz steht auf der Karte „Danke für die wunderbare Nacht“

Wem haben sie dieses ominöse Kompliment zu verdanken? Der Satz löst bei den Empfängerinnen und Empfängern die unterschiedlichsten Phantasien und Reaktionen aus.

Manche verlieben sich neu, manche sterben oder bringen einander um, sie werden glücklich oder bleiben einsam.
Doch alle folgenden Ereignisse haben weniger mit dem herausfordernden Satz zu tun, sondern viel mehr mit den bisherigen Leben der Adressierten.

Schulz Danke für die wunderbare Nacht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schulz, Manfred
Manfred Schulz, geboren 1950 in Berlin, hat in Frankfurt Politik und Geschichte studiert. Er wechselte später in den Fachbereich Medizin und schloss das Studium 1978 ab. Als niedergelassenerAllgemeinmediziner arbeitete er neben der Praxis hauptsächlich im ärztlichen Bereitschaftsdienst Frankfurt, den er zehn Jahre lang leitete.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.