Schulz | Die Bürgerstadt des Mittelalters und der Renaissance | Buch | 978-3-96023-645-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 513 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 234 mm, Gewicht: 932 g

Schulz

Die Bürgerstadt des Mittelalters und der Renaissance


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-96023-645-0
Verlag: Leipziger Universitätsvlg

Buch, Deutsch, 513 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 234 mm, Gewicht: 932 g

ISBN: 978-3-96023-645-0
Verlag: Leipziger Universitätsvlg


Was ist eine „Bürgerstadt“? Kurz gesagt und stark vereinfacht: eine selbstbestimmte, eigenverantwortliche Gemeinschaft (communitas, Kommune) im Prinzip freier und gleichberechtigter Bürger. Sie traten in verschiedenen Gruppen – Bruderschaften, Zünften, Gesellenvereinigungen sowie Wehr- und Nachbarschaftsverbänden – organisiert auf und übten entsprechende Funktionen aus. Durch ihre wirtschaftlichen Aktivitäten und ihre Lebensform entwickelten sie zugleich ein neues, bürgerliches Selbstverständnis.
Diese Gemeinschaftsform bestand in den meisten Fällen vom 12. bis zum 16./17. Jahrhundert. Im Folgenden wurde sie stärker durch herrschaftliche Normen eingebunden und verlor weitgehend ihre Autonomie, nicht jedoch ihre bis heute gesellschaftsprägende Rolle und Bedeutung.
Der hier vorgelegte Band vereinigt achtzehn einschlägige Beiträge aus den Jahren 1985 bis 2022.

Schulz Die Bürgerstadt des Mittelalters und der Renaissance jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.