Schulz | Neoliberalisierung des Urbanen | Buch | 978-3-86956-403-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 13, 165 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 359 g

Reihe: Potsdamer Geographische Praxis

Schulz

Neoliberalisierung des Urbanen

Ein (gewollt) blinder Fleck im stadtgeographischen Unterricht?
Erscheinungsjahr 2017
ISBN: 978-3-86956-403-6
Verlag: Universitätsverlag Potsdam

Ein (gewollt) blinder Fleck im stadtgeographischen Unterricht?

Buch, Deutsch, Band 13, 165 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 359 g

Reihe: Potsdamer Geographische Praxis

ISBN: 978-3-86956-403-6
Verlag: Universitätsverlag Potsdam


Die neoliberale Wende durchzieht seit den 1990er Jahren alle wesentlichen Bereiche der deutschen Gesellschaft, angefangen bei der Unternehmensführung über Fragen der kommunalen Selbstverwaltung sowie staatlicher Daseinsfürsorge bis hin zur schulischen Bildung. Insbesondere (gesellschafts-)kritische Wissenschaftler/innen beanstanden die hegemoniale Stellung neoliberaler Argumentationen. Ihre Kritik: Die neoliberale Logik wird aufgrund ihres „Common sense“-Charakters zu einer alternativlosen Wahrheit stilisiert.
Ziel des Buches ist es, in kritischer Haltung die (Un-)Sichtbarkeit neoliberaler Argumentationen in ausgewählten Schulbüchern sowie den Rahmenlehrplänen Geographie des Landes Brandenburg zu analysieren sowie das Ergebnis im Kontext einer historischen Rekonstruktion des Unterrichtsfaches zu deuten. Thematisch begrenzt sich die Analyse dabei auf stadtgeographische Fragestellungen. Letztlich wird der Versuch unternommen, ausgehend von einer politischen bildenden Geographie, einen unterrichtspraktischen Zugang zur Neoliberalisierung des Urbanen aufzuzeigen.
Schulz Neoliberalisierung des Urbanen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.