Schulz | Performances: Jugendliche Bildungsbewegungen im pädagogischen Kontext | Buch | 978-3-531-17051-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 266 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 393 g

Schulz

Performances: Jugendliche Bildungsbewegungen im pädagogischen Kontext

Eine ethnografische Studie
2010
ISBN: 978-3-531-17051-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Eine ethnografische Studie

Buch, Deutsch, 266 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 393 g

ISBN: 978-3-531-17051-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Welche Bedeutung haben Performances in der Jugendarbeit? Welche Varianten von Aufführungspraktiken stellen neue Herausforderungen für die Arbeit mit Jugendlichen dar? In dieser Studie wird Bildung als kontextuell ästhetisierte und sozial situierte Aufführungspraxis rekonstruiert und somit eine sozialpädagogische mit einer performativen Perspektive verschränkt. Anhand von ethnografisch erhobenen Feldvignetten wird gezeigt, wie Jugendliche kontextuell ihre Bildungsvollzüge in Form von ästhetischen Performances praktisch gestalten, die beiläufig im alltäglichen Geschehen der pädagogischen Institution eingebettet sind. Zudem wird deutlich, wie jugendliche Tätigkeiten in ihrer ästhetischen und sozialen Eigenlogik rekonstruiert werden können, ohne diese ausschließlich als entsprechende Bildungseffekte pädagogisch zu vereinnahmen.

Schulz Performances: Jugendliche Bildungsbewegungen im pädagogischen Kontext jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Jugendarbeit als Bildungsort.- Performances in der Jugendarbeit.- Forschungsdesign und -praxis.- Performanceort Jugendzentrum.- Der Wechsel vom alltäglichen Handeln zur Performance.- Tanz- und Akrobatikperformances: Körper in Bewegugung.- Gesangsperformances: Selbst Musik machen.- Theaterperformances: Sich selbst spielen.- Resonanzen: Das Wechselspiel zwischen den Performances.- Zusammenfassung: Aufführungen von Handlungswissen.- Herausforderungen an die pädagogische Profession.


Dr. Marc Schulz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Stiftung Universität Hildesheim und freiberuflich in der Fort- und Weiterbildung von pädagogischen Fachkräften tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.