Schulz / Reith Wirtschaft und Umwelt vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart

Auf dem Weg zu Nachhaltigkeit?

E-Book, Deutsch, Band 233, 274 Seiten

Reihe: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte – Beihefte.

ISBN: 978-3-515-11067-9
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)



Die Endlichkeit der Rohstoffe und die Verletzlichkeit unserer Umwelt waren und sind Herausforderungen, auf die jede Generation unter den sich wandelnden wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen ihre Antworten finden muss. Dieser Band legt dazu neuere Forschungen aus historischer Perspektive vor, vereint unter der Leitfrage: War Nachhaltigkeit ein durchgängiger Entwicklungsprozess, und verlief er linear?

Die Autoren beschäftigen sich u.a. mit Strategien zur Regeneration des Waldes, mit den ökologischen Auswirkungen des Bergbaus, Recycling, Folgen industrieller Entwicklung und mit der Wahrnehmung von Umweltproblemen. Deutlich wird, dass Nachhaltigkeit als Konzept bzw. Leitbild in verschiedenen Epochen aus unterschiedlichen Gründen verfolgt wurde: Sie trat dort in den Vordergrund, wo ökonomische Zwänge – etwa Mangel an natürlichen Ressourcen wie Holz und Bodenschätzen – keine großen Spielräume ließen. Aber auch pragmatische Überlegungen führten – im Sinne "prozeduraler Nachhaltigkeit" – zu ressourcenschonender Wirtschaftsweise. Mit wachsendem Umweltbewusstsein trug man ökologischen Überlegungen schließlich zunehmend auch aus ökonomischen bzw. strategischen Gründen in der Unternehmenspolitik Rechnung.
Schulz / Reith Wirtschaft und Umwelt vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;INHALT;6
2;VORWORT;10
3;Wirtschaft und Umwelt vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart:Auf dem Weg zu Nachhaltigkeit? – Zur Einführung;12
4;Überlegungen zur Nutzung materieller Ressourcen in der Geschichte:Auf dem Weg zu Nachhaltigkeit?;18
5;TEIL 1: UMWELT: WALD UND HOLZ ALS RESSOURCE;30
5.1;Auf dem Weg zur Nachhaltigkeit? Ansätze zu Ressourcenschutzund Ressourcenregeneration im spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichenSchleswig-Holstein;32
5.2;Korreferat zum Beitrag von Oliver Auge „Auf dem Weg zur Nachhaltigkeit?“;54
5.3;Von Waldglashütten, Teeröfen und anderen Formen traditionellerHolznutzung. Brandenburg-preußische Staatswirtschaft im Spannungsfeldvon Nachhaltigkeitsdenken und Ressourcenbegrenzung, Landesausbauund Peuplierungspolitik vom 17. bis zum frühen 19. Jahrhundert;60
5.4;Korreferat zu Matthias Asche „Von Waldglashütten, Teeröfen und anderen Formen traditioneller Holznutzung“;78
6;TEIL 2: BERGBAU UND RESSOURCENNUTZUNG;88
6.1;Umweltfaktoren im kolonialen Bergbau Hispanoamerikas;90
6.2;Korreferat zum Beitrag von Renate Pieper „Umweltfaktoren im kolonialen Bergbau Hispanoamerikas“;104
6.3;Ressourcenverknappung, Eigentumsrechte und ökologischeFolgewirkungen am Beispiel des Tiefseebergbaus, ca. 1965–1982;110
6.4;Korreferat zum Beitrag von Ole Sparenberg „Ressourcenverknappung, Eigentumsrechte und ökologische Folgewirkungen am Beispiel des Tiefseebergbaus, ca. 1965–1982“;126
7;TEIL 3: UMWELT UND NACHHALTIGKEIT;132
7.1;Eine Tragödie der Allmende? Die Bodenseefischerei 1350–1900;134
7.2;Ökonomie, Ökologie oder Ideologie? Motivationen für das Recyclingvon Altpapier im 20. Jahrhundert;154
7.3;Korreferat zum Beitrag von Heike Weber „Ökonomie, Ökologie oder Ideologie? Motivationen für das Recycling von Altpapier im 20. Jahrhundert“;182
8;TEIL 4: INDUSTRIE UND UMWELT;190
8.1;Industrialisierung als Umwelt-Integration. Konzeptionelle Überlegungen zur ökologischen Basis moderner Industrieunternehmen;192
8.2;Korreferat zum Beitrag von Mathias Mutz „Industrialisierung als Umwelt-Integration“;216
8.3;Ökologische Aspekte der wirtschaftlichen Entwicklungin der Tschechoslowakei 1948 bis 1989;220
8.4;Korreferat zum Beitrag von Jana Geršlová „Ökologische Aspekte der wirtschaftlichen Entwicklungin der Tschechoslowakei 1948 bis 1989“;234
8.5;„Leck im Raumschiff Erde“. Die Entdeckung des Ozonlochs und dieReaktion westdeutscher Chemieunternehmen auf Forderungennach einem FCKW-Verbot (1974–1995);242
8.6;Korreferat zum Beitrag von Christian Marx „Leck im Raumschiff Erde“;268
9;AUTORINNEN UND AUTOREN;274


Reith, Reinhold
Reinhold Reith, geb. 1955, ist Professor für Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte am Fachbereich Geschichte der Universität Salzburg. Studium und Promotion an der Universität Konstanz, Habilitation an der TU Berlin mit einer Studie zu "Lohn und Leistung. Lohnformen im Gewerbe 1450–1900". Lehre an den Universitäten Konstanz, Wien, Zürich, Klagenfurt und an der TU Berlin.

Forschungsinteressen in Themenbereichen Arbeit, Handwerk, Preise und Löhne, materielle Kultur, Migration, Ernährung, Umwelt und Technik.

Schulz, Günther
Günther Schulz, bis 2000 Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität zu Köln. Von 2000 bis 2016 Leiter der Abteilung für Verfassungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte des Instituts für Geschichtswissenschaft der Universität Bonn. 2008 bis 2011 Dekan der Bonner Philosophischen Fakultät.

Forschungsschwerpunkte: Sozial- und Wirtschaftsgeschichte des 19./20. Jahrhunderts, insbesondere der Wirtschafts- und Sozialordnung, Sozial- und Wohnungspolitik, Arbeiter und Angestellten, Unternehmer und Unternehmen, Kreditwirtschaft.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.