Schulz / Szöllösi-Janze | Thyssen im 20. Jahrhundert. Ein Forschungsprojekt und sein Ertrag | Buch | 978-3-926397-53-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 11, 206 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 380 g

Reihe: Familie - Unternehmen - Öffentlichkeit: Thyssen im 20. Jahrhundert

Schulz / Szöllösi-Janze

Thyssen im 20. Jahrhundert. Ein Forschungsprojekt und sein Ertrag


1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-926397-53-9
Verlag: Verlag der Buchhandlung Klaus Bittner

Buch, Deutsch, Band 11, 206 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 380 g

Reihe: Familie - Unternehmen - Öffentlichkeit: Thyssen im 20. Jahrhundert

ISBN: 978-3-926397-53-9
Verlag: Verlag der Buchhandlung Klaus Bittner


Die Schriftenreihe „Familie – Unternehmen – Öffentlichkeit: Thyssen im 20. Jahrhundert“ (Verlag Ferdinand Schöningh, Paderborn, ein Imprint der Brill-Gruppe) umfasst die neun monographischen Studien des Forschungsverbunds: drei familien- und sechs unternehmensgeschichtliche Untersuchungen. Sie wird ergänzt um einen zehnten Band zur Geschichte der Fritz Thyssen Stiftung in der Bonner Republik. Mit dem vorliegenden Band stellt die Projektleitung der Öffentlichkeit zentrale wissenschaftliche Erträge des Forschungsverbunds vor.

Schulz / Szöllösi-Janze Thyssen im 20. Jahrhundert. Ein Forschungsprojekt und sein Ertrag jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Szöllösi-Janze, Margit
Margit Szöllösi-Janze, Prof. Dr. phil., ist seit 2010 Inhaberin des Lehrstuhls für Zeitgeschichte am Historischen Seminar der Ludwig- Maximilians-Universität München. Zuvor hatte sie den Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität zu Köln inne. Zu ihren Schwerpunkten in der Forschung zählen u.a. die Geschichte des Nationalsozialismus bzw. Faschismus, die Wissenschafts- und Universitätsgeschichte, die Mediengeschichte sowie die historische Gewaltforschung. Sie war an der Erstellung des Gesamtkonzepts des Forschungsverbunds zur „Unternehmerfamilie Thyssen im 20. Jahrhundert“ beteiligt. Als Projektleiterin betreute sie die drei familiengeschichtlichen Forschungsvorhaben, die in zwei Dissertationen und eine Habilitationsschrift mündeten.

Schulz, Günther
Günther Schulz, Prof. em. Dr. phil., war 2010 bis 2016 Leiter der Abteilung Verfassungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte des Instituts für Geschichtswissenschaft der Rheinischen Friedrich-Wilhelms- Universität Bonn. Zuvor war er Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Sozial- und Wirtschaftsgeschichte seit dem frühen 19. Jahrhundert, insbes. die Wirtschafts- und Sozialordnung, Sozial- und Wohnungspolitik, Arbeiter und Angestellte, Unternehmer und Unternehmen, Kreditwirtschaft. Im Forschungsverbund zur „Unternehmerfamilie Thyssen im 20. Jahrhundert“ betreute er als Projektleiter die sechs unternehmensgeschichtlichen Untersuchungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.