Schulze / Gahleitner / Loch | Soziale Arbeit mit traumatisierten Menschen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 210 Seiten, PDF, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

Reihe: Grundlagen der Sozialen Arbeit

Schulze / Gahleitner / Loch Soziale Arbeit mit traumatisierten Menschen

Plädoyer für eine Psychosoziale Traumatologie
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7639-6395-9
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Plädoyer für eine Psychosoziale Traumatologie

E-Book, Deutsch, 210 Seiten, PDF, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

Reihe: Grundlagen der Sozialen Arbeit

ISBN: 978-3-7639-6395-9
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Fachkräfte in der Sozialen Arbeit arbeiten in der Praxis auch mit Menschen, die unter traumatischen Erlebnissen leiden. Bisher wurde jedoch in der Disziplin noch keine eine grundlegenden Theoriebildung Sozialer Arbeit mit traumatisierten Menschen vorgenommen. Der Band der Reihe 'Grundlagen der Sozialen Arbeit' schließt diese Forschungs- und Wissenslücke der psychosozialen Traumatheoriebildung. Für den Band wurden Fachkräfte aus zehn verschiedenen Handlungsfeldern Sozialer Arbeit zu ihren Erfahrungen in der professionellen Arbeit mit traumatisierten Menschen befragt, von der Kinder- und Jugendhilfe/Jugendwohlfahrt über Drogen- und Wohnungslosenhilfe,der Sozialen Arbeit mit alten Menschen, mit körperlich beeinträchtigten und psychisch erkrankten Menschen bis zur feministischen Frauen- und Mädchenarbeit. Mit dem empirischen Ansatz und der darauf basierenden rekonstruktiven Theoriebildung leistet die Studie einen wichtigen Beitrag zur Professionalitätsentwicklung in der Arbeit mit traumatisierten Menschen als selbstverständliche Adressat:innnen. Die Perspektiverschränkungen geben wertvolle Einblicke in Handlungspraxen und das professionelle Selbstverständniss. Durch die Ausrichtung an aktuellen Traumatheorien und an der Praxis Sozialer Arbeit gibt der Band sowohl Praktiker:innen als auch Forscher:innen eine wertvolle Impuse.

Prof. Dr. Heidrun Schulze ist Professorin im Fachbereich Sozialwesen an der Hochschule RheinMain, Wiesbaden. Prof. Dr. Ulrike Loch ist Direktorin des Kompetenzzentrums für Soziale Arbeit und Sozialpolitik der Fakultät für Bildungswissenschaften, Freie Universität Bozen. Prof. Dr. Silke Birgitta Gahleitner ist Professorin für Klinische Psychologie und Klinische Sozialarbeit an der Alice Salomon Hochschule, Berlin. Martin Kühn ist Dipl. Behindertenpädagoge und systemischer Familientherapeut. Er leitet den Bereich 'Differenzierte Hilfen und Beratung' im SOS-Kinderdorf Worpswede und Bundesvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Traumapädagogik.
Schulze / Gahleitner / Loch Soziale Arbeit mit traumatisierten Menschen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Heidrun Schulze ist Professorin im Fachbereich Sozialwesen an der Hochschule RheinMain, Wiesbaden.

Prof. Dr. Ulrike Loch ist Direktorin des Kompetenzzentrums für Soziale Arbeit und Sozialpolitik der Fakultät für Bildungswissenschaften, Freie Universität Bozen.

Prof. Dr. Silke Birgitta Gahleitner ist Professorin für Klinische Psychologie und Klinische Sozialarbeit an der Alice Salomon Hochschule, Berlin.

Martin Kühn ist Dipl. Behindertenpädagoge und systemischer Familientherapeut. Er leitet den Bereich "Differenzierte Hilfen und Beratung" im SOS-Kinderdorf Worpswede und Bundesvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Traumapädagogik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.