Schulze | Heuristik | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 206 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Kultur- und Medientheorie

Schulze Heuristik

Theorie der intentionalen Werkgenese. Sechs Theorie-Erzählungen zwischen Popkultur, Privatwirtschaft und dem, was einmal Kunst genannt wurde
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-0326-6
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Theorie der intentionalen Werkgenese. Sechs Theorie-Erzählungen zwischen Popkultur, Privatwirtschaft und dem, was einmal Kunst genannt wurde

E-Book, Deutsch, 206 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Kultur- und Medientheorie

ISBN: 978-3-8394-0326-6
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Wie arbeiten wir an Ideen? Wie gelangen wir aus unseren täglichen Handlungen heraus zu Absichten, die sich als Projekt formulieren und am Ende ein Artefakt hervorbringen? In sechs Theorie Erzählungen entwickelt dieser Band eine Theorie intentionaler Werkgenese. Die Problemlösungsstrategien oder Heuristiken von zwölf Arbeiten werden erzählt - an der Grenze zwischen kommerziellen Unternehmungen, Popkultur und dem, was einmal 'Kunst' genannt wurde. Die Heuristik entfaltet damit eine plastische Phänomenologie des Arbeitens in Projekten um die Jahrtausendwende herum. Studio !K7 / Philip Jeck / WISSENSCHAFTSAKADEMIE BERLIN / MARS - Exploratory Media Lab / Alex Arteaga / Pixelpark Unit 3 / Chris Cunningham / Manuela Stacke / Funkstörung / Murmuring Fields / schwankende räume / MOEBEL HORZON / LKW

Holger Schulze (PD Dr. phil.) ist Privatdozent für Historische Anthropologie des Klangs an der Universität der Künste Berlin. Er leitet das internationale Forschungsnetzwerk der DFG »Sound in Media Culture: Aspects of a Cultural History of Sound«.
Schulze Heuristik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhalt;5
2;Theorie Erzählung;11
2.1;I. Im Moment;15
2.2;II. Heuristik;17
2.3;III. felt sense;20
2.4;IV. Der persönliche Ton;23
2.5;V. Theorie Erzählung;26
2.6;VI. Wirklichkeit;29
3;Ambient;31
3.1;I. Die Raumerfahrung;35
3.2;II. Studio !K;7
3.3;III. Immanenz;40
3.4;IV. Vinyl Coda;43
3.5;V. Vom Rapport zur Kohäsion;46
3.6;VI. medium flow;49
4;Vektoren;53
4.1;I. Strömungen;57
4.2;II. Wissenschaftsakademie Berlin;59
4.3;III. Im Netz der Intentionen;62
4.4;IV. CAT – Culture, Arts and Technology;66
4.5;V. Vektoren;69
4.6;VI. Im Praxistest;73
5;Konsistenz;77
5.1;I. beim komponieren die schwelle der stille;83
5.2;II. Die Konsistenz;87
5.3;III. Future Brand Investigators;91
5.4;IV. Die erste Bewegung;94
6;Kontinuum;97
6.1;I. Artefakte;101
6.2;II. Die Bewegungsform;104
6.3;III. Kleine Schönheiten;107
6.4;IV. Kontinuum;111
6.5;V. In love with Funkstörung remix;115
6.6;VI. Unser Kontinuum;118
7;Der andere Körper;123
7.1;I. Hineinfinden;127
7.2;II. Murmuring Fields;130
7.3;III. Konfrontation;133
7.4;IV. Mir nichts, dir nichts;137
7.5;V. Der Körperbau;140
7.6;VI. Ein Hohlkörper;144
8;Eröffnung;147
8.1;I. Moebel Horzon;151
8.2;II. Das Artefakt als Droge;155
8.3;III. LKW;159
8.4;IV. Arbeiten in der Wirklichkeit;163
9;Wirklichkeit II;167
10;Anhang;173
10.1;Anmerkungen;175
10.2;Abbildungen;193
10.3;Quellen;195


Schulze, Holger
Holger Schulze (Dr. phil.), geb. 1970, ist Professor für Musikwissenschaft an der Universität Kopenhagen und leitet dort das Sound Studies Lab. Er arbeitet zur Kulturgeschichte der Sinne, zum Klang in der Popkultur sowie zur Anthropologie der Medien.

Holger Schulze (Dr. phil.), geb. 1970, ist Professor für Musikwissenschaft an der Universität Kopenhagen und leitet dort das Sound Studies Lab. Er arbeitet zur Kulturgeschichte der Sinne, zum Klang in der Popkultur sowie zur Anthropologie der Medien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.