Schulze / Walter | 50 Jahre Römische Verträge | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 108 Seiten

Reihe: Jus Internationale et Europaeum

Schulze / Walter 50 Jahre Römische Verträge

Geschichts- und Rechtswissenschaft im Gespräch über Entwicklungsstand und Perspektiven der Europäischen Integration
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-16-160519-2
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Geschichts- und Rechtswissenschaft im Gespräch über Entwicklungsstand und Perspektiven der Europäischen Integration

E-Book, Deutsch, 108 Seiten

Reihe: Jus Internationale et Europaeum

ISBN: 978-3-16-160519-2
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Der vorliegende Band enthält die wesentlichen Ergebnisse einer interdisziplinären Tagung zur Geschichte der Europäischen Integration unter Mitwirkung von Historikern und Rechtswissenschaftlern. Neben einer Vergewisserung über die Methoden dieser beiden Disziplinen betrachten die Autoren die Entstehung der Europäischen Union unter den Parametern "Integration", "Legitimation", "Identität" und "Konstitutionalisierung". Dabei werden unter anderem Hintergründe und Ursachen für das Scheitern des Entwurfs einer Verfassung für Europa deutlich. Besondere Aufmerksamkeit widmen die Autoren der Rolle der Gerichtsbarkeit, die insgesamt für den Europäischen Einigungsprozess von herausragender Bedeutung war. Deshalb kommen an den Entscheidungen von Bundesverfassungsgericht und Europäischem Gerichtshof beteiligte Richter zu Wort und berichten aus der Binnenperspektive über die Rolle der Gerichte. Die Beiträge regen dazu an, weitere konkrete Einzelfragen herauszuarbeiten, an denen sich Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Wahrnehmung durch die Geschichts- und Rechtswissenschaft mit Gewinn für beide aufzeigen lassen. Zu solchen Einzelfragen könnten die Rolle von Gemeinschaft und Union als eigenständige außenpolitische Akteure, eine noch breitere Analyse der Rolle des Gerichtshofs im europäischen Integrationsprozess und die Frage nach Möglichkeiten und Grenzen von Gemeinschaftsbildung jenseits staatlicher Strukturen gehören.

Schulze / Walter 50 Jahre Römische Verträge jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Christian Walter und Reiner Schulze: Einleitung: 50 Jahre Römische Verträge - Vassilios Skouris: 50 Jahre Römische Verträge - Rückblick und Ausblick aus der Perspektive der Europäischen Gerichtsbarkeit - Gertrude Lübbe-Wolff: Staatenintegration und Bürgerintegration - Jochen A. Frowein: 50 Jahre Römische Verträge - Rainer Hudemann: Europas Weg zur Union. Forschungsfragen und Methoden - Wilfried Loth: Europa zwischen Nationalstaatlichkeit und Supranationalität - Jürgen Elvert: Der europäische Integrationsprozess zwischen Konstitutionalisierung und Krise


Schulze, Reiner
is Professor for German and European Civil Law and Director of the Institute of International Economic Law, of the Institute for the History of Law and the Centre for European Private Law at the University of Münster; vice-president of the European Law Faculties Association and chairman of the German group of Association Henri Capitant.

Walter, Christian
ist Professor für Völkerrecht und Öffentliches Recht an der Universität München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.