Schumacher | Die Challenge deines Lebens | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 256 Seiten

Schumacher Die Challenge deines Lebens

Überlebst du die Pubertät? Überlebst du die Pubertät? - Überraschendes und spannendes Entscheidungsbuch mit hohem Wiederspielwert für Pre-Teens ab 11 Jahren
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-7320-2418-6
Verlag: Loewe Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Überlebst du die Pubertät? Überlebst du die Pubertät? - Überraschendes und spannendes Entscheidungsbuch mit hohem Wiederspielwert für Pre-Teens ab 11 Jahren

E-Book, Deutsch, 256 Seiten

ISBN: 978-3-7320-2418-6
Verlag: Loewe Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Fame oder Fail? Ausgerechnet DU wurdest ausgewählt, um an einem live gestreamten Dinner mit dem berühmtesten YouTuber der Welt, teilzunehmen - und acht Millionen Menschen werden zusehen! Dir bleiben nur ein paar Wochen, um dein Leben in den Griff zu kriegen und irgendwie zu einem halbwegs coolen Menschen zu werden ... Als ob du sonst keine Probleme hättest! Bewältigst du die Challenge deines Lebens, ohne zu viele Cringe-Punkte zu sammeln? Ein witziges Spielbuch über den ganz normalen Wahnsinn der Pubertät Ein einzigartiges Entscheidungsbuch über die Peinlichkeiten der Pubertätfür Kinder ab 11 Jahren. Voller Witz strickt der Autor Jens Schumacher Themen wie erste Liebe, Beliebtheit, Schule uvm. zu einer Geschichte, die sich auf unzählig viele verschiedene Arten erleben lässt. Individuelle Aufgaben sowie das Sammeln von Cringe- und Fame-Punkten lassen keine Langeweile aufkommen. Mit coolen schwarz-weißen Illustrationen von Vera Schmidt.

Jens Schumacher erfindet Geschichten, seit er einen Stift halten kann. Seit Mitte der 1990er Jahre veröffentlicht er Bücher und Spiele für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, darunter Fantasyromane, Krimis, interaktive Spielbücher und Sachtitel. 2017 wurde Schumacher mit dem Kinder- und Jugendbuchpreis des Saarlands ausgezeichnet, seine Werke sind in über zwei Dutzend Sprachen übersetzt. Der Autor lebt im Saarland. Hier geht es zur Webseite von Jens Schumacher

Schumacher Die Challenge deines Lebens jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1Freistunde! Die einzige Zeit, in der Schule okay ist. Entspannt siehst du dich im Aufenthaltsbereich im zweiten Stock des Schulgebäudes um. Außer dir hängen noch ein paar andere aus deiner Klasse hier ab. Den Rest hat das sommerliche Wetter ins Freie gelockt. Eigentlich müsstet ihr jetzt Physik bei Dr. Stanzmeyer absitzen. Aber der ist aus irgendeinem Grund heute Morgen nicht erschienen. Wahrscheinlich krank. Egal. Hauptsache, du kannst jetzt eine Stunde lang all den wichtigen Beschäftigungen nachgehen, denen man sich als verantwortungsbewusster Schüler heute zu widmen hat: Textnachrichten, TikTok-Trends, chillen … Du hast eben dein Smartphone aus der Tasche gezogen, da eilt eine Gestalt über den Flur auf dich zu, die dir irgendwie bekannt vorkommt. Sie wedelt aufgeregt mit den Armen und ruft dabei immer wieder deinen Namen … Moment! Wie lautet eigentlich dein Name? In dieser Geschichte kannst du in die Rolle einer von drei Personen schlüpfen, alle ungefähr in deinem Alter: Ida (?98), Kilian (?237) und Dodo (?60). Bevor du deine Wahl triffst, kannst du jeden von ihnen genauer unter die Lupe nehmen. Lies einfach den Abschnitt, dessen Nummer in Klammern hinter dem jeweiligen Namen steht. Wenn du entschieden hast, wer du in dieser Story sein möchtest, lies weiter bei ?179 für Ida, bei ?44 für Kilian oder bei ?330 für Dodo! 2Du stellst dich vor und bietest an, Leon an der Schule herumzuführen und ihm zu erklären, wie hier alles so läuft. Er bedankt sich für das Angebot, nimmt es aber nicht an. Generell bleibt er eher zurückhaltend … Bist du vielleicht nicht sein Typ? Oder ist er einfach zu cool, um sich am Schulkiosk anbaggern zu lassen? Auch in der folgenden Pause kommt er nicht auf den angebotenen Rundgang zurück, scheint dich sogar zu ignorieren. Auf dem Nachhauseweg überlegst du, ob du Leon vergessen und dich stattdessen lieber wichtigeren Dingen zuwenden solltest (?161). Oder gibst du so schnell nicht auf und bleibst am Ball (?77)? 3Die Tür öffnet sich, und deine Mom steckt den Kopf herein. »Was treibst du hier so ganz allein? Wir haben dich beim Abendessen vermisst.« Du erklärst, dass du für dein seelisches Gleichgewicht ein bisschen rumballern musst. Interessiert schaut sie dir einige Minuten beim Zocken zu. Schließlich fragt sie, ob sie mitmachen könne. Du bist bereits so tiefenentspannt, dass du vorschlägst, sie solle sich auf ihrem Laptop einloggen und mit dir ein Team bilden. Gesagt, getan. Überraschenderweise beherrscht deine Mom das Spiel sehr schnell, und auch wenn es dir etwas peinlich ist, jemanden im Default-Outfit im Team zu haben, macht es erstaunlich viel Spaß. Am Ende ist außer euch nur noch ein anderes Zweierteam übrig, das sich »UltraRekt« nennt. Ganz ohne Absprache startet deine Mom ein Ablenkungsmanöver, sodass du die beiden Gegner mühelos ausschalten kannst. Später im Bett textest du Ivo Pokladnik, dem Computer-Nerd deiner Klasse, und erzählst ihm von deinem ungewöhnlichen Spielerlebnis und eurem Erfolg über »UltraRekt«. Er antwortet dir mit einer ganzen Reihe lachender Emojis – »UltraRekt« ist der Teamname, den euer Schulleiter, Rektor Niezentotz, verwendet, wenn er zusammen mit seinem Sohn zockt. Dein Erfolg sollte sich morgen schnell an der ganzen Schule herumsprechen … Mach im vorderen Buchdeckel einen Strich bei FAME (?326)! 4Auch wenn sich das Lob ein bisschen übertrieben angefühlt hat – irgendwie stimmt es, oder? Wenn es mehr Schüler wie dich gäbe, wäre die Welt ein deutlich besserer Ort! Mach im vorderen Buchdeckel einen Strich bei FAME! Zufrieden machst du dich auf den Weg nach Hause (?161). 5Am Wochenende ist das jährliche Vereinsfest. Dort setzt du dich mit deinem Isodrink neben ein attraktives Mädchen, das dir bereits beim Training aufgefallen ist. Ihr kommt ins Gespräch. Luna erzählt dir, dass sie ursprünglich mit dem Kicken angefangen hat, um ein bisschen beweglicher zu werden und ihre Kondition zu verbessern. Das hat spektakulär gut geklappt. Mittlerweile ist sie sogar eine der Topspielerinnen auf dem Feld. Ihr versteht euch prima, auch beim nächsten Training. Am folgenden Wochenende verabredet ihr euch in der Stadt. Das Date endet unerwartet und erfreulich: mit einem Kuss. Als du Luna zum Abschied gestehst, dass du in Kürze in die Karibik zu Dr. Feast fliegen sollst, bietet sie dir sofort an, dich zu begleiten. Du kannst dein Glück kaum fassen – mit Partnerin zum spektakulärsten Dinner der Welt aufzulaufen, wäre der Hammer! Kreise das bereits angekreuzte Wort GIRL auf deinem Steckbrief zusätzlich ein. Ihr beschließt, so bald wie möglich wieder etwas zusammen zu unternehmen, dann gehst du überglücklich nach Hause (?321). 6»Das ist überhaupt nicht fan-tas-tisch, Frau W.!«, stößt du hervor. »Das ist grau-en-haft! Ich kann dort nicht hin, weil … aus … aus Gründen! Sie müssen die Sache abblasen!« Britta Wickers starrt dich an, als hättest du dir einen zweiten Kopf wachsen lassen und würdest mit dir selbst knutschen. »Grau-en-haft?«, wiederholt sie. »Unfug! Das ist die größte Chance deines Lebens. Erinnerst du dich, wie wir uns neulich über Chancen unterhalten haben? Darüber, wie wichtig es ist, im Leben manchmal Dinge zu versuchen, statt immer nur ›Nö‹ zu sagen?« Klar erinnerst du dich. Aber das war ein theoretisches Gespräch! Dies hier ist die Realität – real wie das Foto von dir, das Britta W. der Produktionsfirma geschickt haben muss und das jetzt auf der Website von Dr. Feast prangt, wie du schockiert feststellst! »Was immer dich davon abzuhalten scheint, diese Reise anzutreten und die großartigste Party deines Lebens zu erleben, du kannst es überwinden!« Britta W. entwindet dir ihr Smartphone und tätschelt dir zum Abschied den Kopf. »Das haut schon hin, Dodo! Hinterher wirst du mir dankbar sein!« Lächelnd tänzelt sie über den Flur davon. Kein Zweifel: Sie hat völlig den Verstand verloren! Egal, das ändert auch nichts. Die Online-Community kennt dein Gesicht, Chats verbreiten die Kunde von deiner Teilnahme bei »Come Feast with Dr. Feast« um die ganze Welt. Dir bleibt nichts anderes übrig, als den Kampf gegen ein massives Cringe in Godzillagröße anzutreten … und gegen deinen Körpergeruch (?210)! 7Als du an die Tür zu Hausmeister Moepsels Werkstatt klopfst, erfolgt keine Reaktion. Du probierst die Klinke. Es ist offen. In Moepsels Reich herrscht das übliche Chaos aus reparaturbedürftigen Schulmöbeln, alten Türen und Fenstern, Besen, Schaufeln und anderem Werkzeug. Von ihm selbst fehlt jede Spur. Du entdeckst Frau Gmelchs Fahrradkorb auf einer Werkbank und willst ihn gerade an dich nehmen, als dir ein sonderbares Licht auffällt. Es zuckt unter dem Spalt einer Tür hindurch, die offenbar zu einem weiteren Werkstattraum führt. Ein kurzes, grelles Flackern, dann ist es schon wieder verschwunden. Möchtest du die Tür öffnen, um nachzusehen, was dahinter vor sich geht (?151)? Rufst du lieber erst mal laut nach dem Hausmeister (?186)? Oder schnappst du dir den Korb und machst, dass du damit zum Lehrerzimmer kommst (?11)? 8Als du an der Reihe bist, liebäugelst du kurz mit einer süßen Apfeltasche. Nach kurzem Überlegen entscheidest du dich stattdessen für einen normalen Apfel – der hat weniger Zucker und ist gesünder. Du hast ihn gerade aufgefuttert, da beginnt die nächste Unterrichtsstunde (?299). 9Am folgenden Schultag hockst du schlecht gelaunt und grübelnd in der letzten Reihe, während sich Geschichtslehrer Dr. Klinscher vorne über das Zeitalter der Reformation auslässt. Klinscher ist berüchtigt dafür, dass er gern spontan Schüler aufruft, die sich nicht gemeldet haben – etwas, das du hasst. Während er sich vorne wortreich über das frühe 16. Jahrhundert auslässt, bist du mit deinen Gedanken weit weg – nämlich bei deiner Bucketlist und dem drohend näher rückenden Tag X, der möglicherweise alles in deinem Leben verändern wird … Obwohl du Geschichte normalerweise ganz interessant findest, hast du heute Probleme, Klinschers Gefasel zu folgen. Willst du ihn ausblenden, um dich auf deine drängenden Probleme zu konzentrieren (?298)? Zwingst du dich, ein interessiertes Gesicht aufzusetzen und wenigstens hin und wieder zu nicken, damit Klinscher den Eindruck bekommt, du würdest zuhören (?229)? Oder reißt du dich zusammen und versuchst, aktiv am Unterricht teilzunehmen, um dich auf diese Weise von deinen pessimistischen Gedanken abzulenken (?310)? 10Minuten vergehen. Als Mads sicher ist, dass du dich nicht rächen willst, foult er dich erneut – und wieder schlägst du der Länge nach hin! Diesmal haben ein paar Mitschüler den Angriff mitbekommen, aber keiner traut sich, Herrn Unholdt darauf aufmerksam zu machen. Du unterdrückst deine Wut, bleibst friedlich und...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.