Schumacher | Prüfungsangst in der Schule | Buch | 978-3-8309-3398-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 93, 372 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 539 g

Reihe: Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie

Schumacher

Prüfungsangst in der Schule

Ursachen, Bewältigung und Folgen am Beispiel einer zentralen Abschlussprüfung
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8309-3398-4
Verlag: Waxmann Verlag GmbH

Ursachen, Bewältigung und Folgen am Beispiel einer zentralen Abschlussprüfung

Buch, Deutsch, Band 93, 372 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 539 g

Reihe: Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie

ISBN: 978-3-8309-3398-4
Verlag: Waxmann Verlag GmbH


Schülerinnen und Schüler im deutschen Bildungssystem sehen sich aufgrund des verstärkten Bildungsmonitorings und des Fokus auf Outputorientierung vermehrt mit (standardisierten) Prüfungssituationen konfrontiert. (Hohe) Prüfungsangst als leistungsmindernde Emotion erhält im Zuge dieser Entwicklungen neue Brisanz, wird jedoch sowohl im bildungspolitischen als auch im deutschsprachigen wissenschaftlichen Diskurs bislang kaum thematisiert.
Diese Studie analysiert, wie Lernende die zentrale Abschlussprüfung Mathematik am Ende der Sekundarstufe I wahrnehmen, welche Umweltbedingungen und Persönlichkeitsvariablen ihre Prüfungsangst und ihre Copingstrategien vor und während der Prüfungssituation beeinflussen und wie sich diese Faktoren auf die Leistungsperformanz auswirken. Hierzu wird ein kognitionstheoretisches Prozessmodell schulischer Prüfungsangst entwickelt und empirisch überprüft. Abschließend werden schulpraktische, bildungspolitische und modelltheoretische Implikationen diskutiert.
Die Arbeit richtet sich an Lehrende und Forschende aus Psychologie und Erziehungswissenschaft sowie an Akteure aus Schule und Bildungspolitik.
Schumacher Prüfungsangst in der Schule jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schumacher, Christine
Dr. Christine Schumacher war vier Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Wissenschaftlichen Einrichtung Oberstufen-Kolleg der Universität Bielefeld sowie als Lehrende der Fakultät für Erziehungswissenschaft, AG „Schulentwicklung und Schulforschung“ tätig. Seit November 2014 ist sie Studienreferendarin für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen am Oberstufen-Kolleg. Ihre Forschungsinteressen liegen im Bereich der Prüfungsangst- und Stressforschung sowie in der Analyse riskanter Bildungsbiografien in der Sekundarstufe.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.