Schumann | Evaluation einer Umweltbildungsmaßnahme in Hinblick auf Bildung für Nachhaltige Entwicklung | Buch | 978-3-8322-4455-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 274 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 411 g

Reihe: Berichte aus der Biologie

Schumann

Evaluation einer Umweltbildungsmaßnahme in Hinblick auf Bildung für Nachhaltige Entwicklung

Die Wirkungsanalyse eines Projekttages für GrundschülerInnen an der Ökostation Freiburg
1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-8322-4455-2
Verlag: Shaker

Die Wirkungsanalyse eines Projekttages für GrundschülerInnen an der Ökostation Freiburg

Buch, Deutsch, 274 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 411 g

Reihe: Berichte aus der Biologie

ISBN: 978-3-8322-4455-2
Verlag: Shaker


Die politische Forderung nach Umweltbildung wächst. Im Bildungskapitel 36 der Agenda 21 wurde ein Aktionsplan erarbeitet, der eine Neuausrichtung der Umweltbildung in Richtung Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BfNE) beinhaltet. Bildung für nachhaltige Entwicklung zielt darauf ab, das Umweltbewusstsein zu stärken und umweltgerechtes Handeln zu fördern.
Außerschulische Umweltbildungsmaßnahmen sind ein Baustein, mit dessen Hilfe versucht wird, zu einer notwendigen, weitreichenden Modifikation in den Lebensweisen der Menschen in Hinblick auf „sustainable development“ beizutragen.
Zeitversetzt zur poltischen Forderung nach Umweltbildung setzt eine wachsende Forderung nach der Evaluation von Umweltbildungsmaßnahmen und -einrichtungen ein. Es ist bei der Durchsicht der Literatur einschließlich der wissenschaftlichen Forschungsberichte erstaunlicher Weise jedoch festzustellen, dass auf dem Gebiet der Wirkungsermittlung von Umweltbildungsmaßnahmen in Bezug auf Umweltverhalten ein gravierender Mangel an empirischen Erkenntnissen besteht. Das bisher fehlende Grundlagenwissen über die Wirkung von Bildungsmaßnahmen auf das Umwelthandeln führt u.a. zu Darstellungs- und Analyseproblemen im Bereich der Evaluation von außerschulischen Umweltbildungsmaßnahmen.

In dieser Studie wird daher eine Umweltbildungsmaßnahme der Institution „Ökostation Freiburg“ als feinanalytischer Einzelfall untersucht, um der Frage nach den erzeugten Wirkungen solcher Maßnahmen in Hinblick auf die Ziele einer nachhaltigen Entwicklung auf den Grund zu gehen. Die Ökostation Freiburg gehört mit einer Vielzahl von Veranstaltungen und des Angebots zu den renommierten Umweltbildungseinrichtungen in Baden- Württemberg.

Schumann Evaluation einer Umweltbildungsmaßnahme in Hinblick auf Bildung für Nachhaltige Entwicklung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.