Schumann | Input-Output-Analyse | Buch | 978-3-642-87103-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 314 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 493 g

Reihe: Ökonometrie und Unternehmensforschung Econometrics and Operations Research

Schumann

Input-Output-Analyse


Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1968
ISBN: 978-3-642-87103-0
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 314 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 493 g

Reihe: Ökonometrie und Unternehmensforschung Econometrics and Operations Research

ISBN: 978-3-642-87103-0
Verlag: Springer


Diese Untersuehung wurde zu Beginn vorigen lahres von der Wirt­ sehafts- und Sozialwissensehaftliehen FakuWit der lohann-Wolfgang­ Goethe-Universitat in Frankfurt (Main) als Habilitationssehrift an­ genommen. Die damalige Fassung wurde im wesentlichen nur dureh Erweiterung des Sehlul3teils und dureh den Anhang erganzt. Grol3en Dank sehulde ieh meinem Lehrer, Herrn Professor Dr. HEINZ SAUERMANN, der diese Arbeit nieht nur faehlieh aul3erordentlich forderte, sondern mir auch die notige Zeit dazu versehaffte, vor aHem dureh ein zweijahriges Stipendium der Deutsehen Forsehungsgemein­ sehaft. Wertvolle Ratsehlage und Kritik erhielt ieh ferner von Herrn Professor Dr. HANS-J URGEN J AKSCH, Herrn Professor Dr. WALDEMAR WITTMANN, Herrn Dr. OTWIN BECKER und - last not least - Herrn Dr. HORST TODT. Herrn Professor Dr. WILHELM KRELLE danke ieh dafUr. dal3 er die Aufnahme der Untersuehung in die Reihe "Okonometrie und Unternehmensforsehung" befUrwortet hat. Fur sorgfaltiges Korrek­ turlesen danke ieh meinen Mitarbeitern in Munster, den Herren Diplom­ Volkswirten HANS BRUNING, WERNER KASSEN und GERD-JAN KROL. Munster (Westf.), im luli 1968 JOCHEN SCHUMANN I nhaltsverzeich nis Einleitung und Uberblick.

Schumann Input-Output-Analyse jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


und Überblick.- Erster Teil. Empirische Grundlagen von Input-Output-Modellen.- I. Die Input-Output-Tabelle.- II. Hinweise auf statistische Schätzmethoden.- Zweiter Teil. Statische Input-Output-Theorie.- I. Das statische offene Input-Output-Model (Modell I).- II. Weiterentwicklungen des statischen offenen Input-Output-Modells.- III. Statische Input-Output-Modelle als Programmierungsmodelle.- Dritter Teil. Dynamische Input-Output-Theorie.- I. Das dynamische offene Input-Output-Modell (Modell VIII).- II. Weiterentwicklungen des dynamischen offenen Input-Output-Modells.- III. Ein dynamisches Input-Output-Modell als Programmierungsmodell (Modell XII).- Schlußbemerkungen: Zur praktischen Bedeutung der Input-Output-Theorie.- Anhang: Betriebswirtschaftliche Anwendungen der Input-Output-Analyse.- Literatur.- Namenverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.