Schumann | Salome in der Kunst | Buch | 978-3-8253-9544-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 189, 226 Seiten, GB, Format (B × H): 168 mm x 249 mm, Gewicht: 560 g

Reihe: Reihe Siegen. Beiträge zur Literatur-, Sprach- und Medienwissenschaft

Schumann

Salome in der Kunst

Konstruktion eines Weiblichkeitsmythos im Wandel der Jahrhunderte
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-8253-9544-5
Verlag: Universitätsverlag Winter

Konstruktion eines Weiblichkeitsmythos im Wandel der Jahrhunderte

Buch, Deutsch, Band 189, 226 Seiten, GB, Format (B × H): 168 mm x 249 mm, Gewicht: 560 g

Reihe: Reihe Siegen. Beiträge zur Literatur-, Sprach- und Medienwissenschaft

ISBN: 978-3-8253-9544-5
Verlag: Universitätsverlag Winter


Die vorliegende Studie ist einer Gestalt des kollektiven Gedächtnisses des christlichen Abendlandes gewidmet, die seit dem Mittelalter das Schaffen von Künstlern inspiriert hat: Salome, deren Tanz beim Gastmahl des Herodes den Tod Johannes des Täufers bewirkt haben soll.

Seit mehr als 2.000 Jahren wird diese Gestalt in der Bildenden Kunst als Projektionsfläche für gesellschaftliche Probleme und als Spiegel des Frauenbildes genutzt. Im Mittelalter wurde Salome als provokante Tänzerin abgebildet, dann ab dem 14. Jh. vor allem als Empfängerin und Trägerin des abgeschlagenen Hauptes dargestellt und im 19. Jh. entwickelte sie sich als ‚Femme Fatale‘ zur Verkörperung sozialer und sexueller Spannungen im Geschlechterkampf. Auch im 20. Jh. blieb ihre Gestalt aktuell. Die Frauenbewegung entdeckte sie als eine Frau, die sich gegen die männerdominierte Welt auflehnt, und konstruierte sie als befreite Frau.

Bis in die Gegenwart hinein hat das kollektive Erinnerungspotenzial der Salome nicht an Kraft verloren und steht ihr Name für weibliche Verführungskunst und Willensstärke.

Schumann Salome in der Kunst jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.