E-Book, Deutsch, 222 Seiten, eBook
Reihe: Springer-Lehrbuch
Schumann / Schüle Entwicklung von Anwendungssystemen
1994
ISBN: 978-3-642-79000-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Grundzüge eines werkzeuggestützten Vorgehens
E-Book, Deutsch, 222 Seiten, eBook
Reihe: Springer-Lehrbuch
ISBN: 978-3-642-79000-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Aufbau des Buches.- 1.3 Literatur zu Kapitel 1.- 2 Fallstudie.- 2.1 Kennzeichen des zu analysierenden Unternehmens.- 2.2 Ablauf des Produktionsprozesses.- 2.3 Struktur der Bearbeitung von Kundenaufträgen.- 2.4 DV-Ausstattung des Unternehmens.- 2.5 Schwachstellen des Unternehmens.- 3 Grundlagen der Anwendungssystementwicklung.- 3.1 Funktions- und datenorientierte Ansätze.- 3.2 Vorgehensmodelle.- 3.3 Werkzeuge zur Anwendungssystementwicklung.- 3.4 Literatur zu Kapitel 3.- 4 Planung von Anwendungssystemen.- 4.1 Methoden zur Anwendungssystemplanung.- 4.2 Werkzeuge zur Anwendungssystemplanung.- 4.3 Strategische Anwendungssystemplanung in der Fallstudie.- 4.4 Literatur zu Kapitel 4.- 5 Fachliche Konzeption von Anwendungssystemen.- 5.1 Datenmodellierung.- 5.2 Funktionsmodellierung.- 5.3 Integration der Daten- und Funktionsmodellierung.- 5.4 Entwicklung eines Funktions- und Datenmodells für die Fallstudie.- 5.5 Literatur zu Kapitel 5.- 6 DV-technische Konzeption von Anwendungssystemen.- 6.1 Datenorientierte Konzeption von Anwendungssystemen.- 6.2 Funktionsorientierte Konzeption von Anwendungssystemen.- 6.3 Konzeption von Benutzungsoberflächen.- 6.4 Vorgehensweise bei der DV-technischen Konzeption.- 6.5 DV-technische Konzeption in der Fallstudie.- 6.6 Literatur zu Kapitel 6.- 7 Realisierung von Anwendungssystemen.- 7.1 Konventionelle Werkzeuge zur Programmerstellung.- 7.2 Anwendungssystemgeneratoren.- 7.3 Sprachen der 4. Generation.- 7.4 Code-Generierung am Beispiel eines Werkzeugs zur Anwendungssystementwicklung.- 7.5 Literatur zu Kapitel 7.- 8 Prototyping von Anwendungssystemen.- 8.1 Inhalt und Arten des Prototyping.- 8.2 Vorzüge und Grenzen des Prototyping.- 8.3 Kombination von Prototyping und phasenorientiertem Vorgehen.- 8.4Werkzeuge zum Prototyping.- 8.5 Literatur zu Kapitel 8.- 9 Objektorientierte Anwendungssystementwicklung.- 9.1 Prinzipien der objektorientierten Programmierung.- 9.2 Komponenten der objektorientierten Programmierung.- 9.3 Werkzeuge zur objektorientierten Programmierung.- 9.4 Objektorientierte fachliche Konzeption.- 9.5 Objektorientierte DV-technische Konzeption.- 9.6 Vorzüge und Grenzen der objektorientierten Anwendungssystementwicklung.- 9.7 Literatur zu Kapitel 9.- 10 Reengineering von Anwendungssystemen.- 10.1 Ausprägungen des Reengineering.- 10.2 Werkzeuge zum Reengineering.- 10.3 Literatur zu Kapitel 10.- Stichwortverzeichnis.




