Merkmale - Erfolg - empirische Ergebnisse
Buch, Deutsch, 342 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 615 g
ISBN: 978-3-409-12286-3
Verlag: Gabler Verlag
Gründungsphasen und spezifische Gründungsformen (wie spin-off, Unternehmensnachfolge oder Franchising) werden analysiert. Es schließen sich regionsbezogen erfolgskritische Umfeldfaktoren (innovationsorientierte Kooperationsverflechtungen, Vernetzungen) sowie Aussagen zur Gründungsneigung und gründungsbezogenen Einflussfaktoren in Deutschland an.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einführung: Gründung von Technologieunternehmen — Konzeption des Buches und einleitende Standortbestimmung.- I: Analyse des Erfolgs (technologieorientierter) Unternehmensgründungen: Ansätze, Faktoren und empirische Ergebnisse.- Kooperation, Innovation und Erfolg technologieorientierter Gründungen — Konzept und Ergebnisse einer repräsentativen Studie.- Managementqualifikation und Erfolg in jungen Unternehmungen.- Gründung und „Shadow of Death“ — Erfolg und Krise von Unternehmensgründungen.- II: Gründungsphasen im Fokus.- Unternehmenslebensphasen und ihre erfolgreiche Gestaltung.- Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren im Ausgründungsprozess — Konzept, Praxisschlaglicht und Empfehlungen.- Finanzierungskonzepte in den frühen Lebensphasen junger Technologieunternehmen.- III: Spezifische Gründungsformen und ihre Charakteristika.- Spin-offs als Gründungsform: Charakteristika, Entwicklungswege, Erfolg und Misserfolg.- Unternehmernachfolge als Gründungsvariante.- Unternehmensgründungen im Dienstleistungsbereich: Chancen und Risiken des Reputationstransfers.- IV: Regionsbezogene Faktoren und Gründung.- Wissensintensität und regionales Umfeld als Determinanten der Entstehung und Entwicklung junger Unternehmen.- Junge Unternehmen und ihre Kooperationsverflechtungen zu Forschungseinrichtungen — empirische Ergebnisse aus den metropolitanen Verdichtungsregionen Barcelona, Wien und Stockholm.- Vernetzung und Kooperation von Unternehmensgründungen: Regionalwirtschaftliche Effekte im Fokus.- V: Gründung und gründungsbezogenes Umfeld.- Netzwerkintegration von Gründungen: Entwicklungsdynamik in virtuellen Strukturen.- Zur Rolle von Venture Capital für das Wachstum junger Unternehmen.- Gründungsneigung und gründungsbezogene Einflussfaktoren in Deutschland.-Die Autorinnen und Autoren.