Schuster | Das Wandmalereiprogramm aus dem ehemaligen Hildesheimer Domwestbau | Buch | 978-3-7954-3567-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 168 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 691 g

Reihe: Objekte und Eliten in Hildesheim 1130 bis 1250

Schuster

Das Wandmalereiprogramm aus dem ehemaligen Hildesheimer Domwestbau

Im Haus der Weisheit
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7954-3567-7
Verlag: Schnell & Steiner

Im Haus der Weisheit

Buch, Deutsch, 168 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 691 g

Reihe: Objekte und Eliten in Hildesheim 1130 bis 1250

ISBN: 978-3-7954-3567-7
Verlag: Schnell & Steiner


Die Arbeit, die im Rahmen des BMBF-Verbundprojektes „Innovation und Tradition. Objekte und Eliten in Hildesheim, 1130–1250“ entstanden ist, nimmt eine umfassende Quellenanalyse vor und kann auf dieser Grundlage das Programm der Wandmalerei im ehemaligen Westbau des Hildesheimer Doms in den Kontext der Gelehrsamkeit des Hildesheimer Klerus einordnen. Erstmals werden die wesentlichen Quellen und Überlieferungen zu dem Programm, darunter auch Inschriften, nicht nur systematisch untersucht, sondern auch im Anhang als Transkriptionen zur Verfügung gestellt. Eine umfassende Bibliographie ergänzt den Forschungsstand zum Wandmalereiprogramm. Erweitert werden die Analysen durch die restauratorische Dokumentation von Wandmalereifragmenten, die bisher dem Programm zugeordnet wurden.

Schuster Das Wandmalereiprogramm aus dem ehemaligen Hildesheimer Domwestbau jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


https://download.schnell-und-steiner.de/ihv/9783795435677_inhaltsverzeichnis.pdf


2005–2010 Studium der Kunstgeschichte, Medienwissenschaften und Latein an der Universität Bonn; 2015 Promotion mit der Arbeit: Visuelle Kultvermittlung. Kölner und Hildesheimer Bischofsbilder im 12. Jahrhundert. 2015–2018 Wiss. Mitarbeiterin im BMBF-Verbundprojekt „Innovation und Tradition. Objekte und Eliten in Hildesheim, 1130–1250“; 2018–2019 Projektkoordinatorin der Inventarisierung kirchlicher Kunst im Erzbistum Köln. Seit 2019 Referentin im Cusanuswerk Bischöfliche Studienförderung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.