Buch, Deutsch, Band 7, 272 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 1448 g
Reihe: Eikoniká. Kunstwissenschaftliche Beiträge, im Auftrag der Görres-Gesellschaft
Kölner und Hildesheimer Bischofsbilder im 12. Jahrhundert
Buch, Deutsch, Band 7, 272 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 1448 g
Reihe: Eikoniká. Kunstwissenschaftliche Beiträge, im Auftrag der Görres-Gesellschaft
ISBN: 978-3-7954-3128-0
Verlag: Schnell & Steiner
Im 12. Jahrhundert werden mehrere ottonische Bischöfe heiliggesprochen, deren Wirkungs- und Verehrungszeit der Investiturstreit trennt. Darüber hinaus zeichnen sie sich als Klostergründer und Reichsbischöfe besonders aus. Die Autorin untersucht nach einer historischen Einführung in Leben und Wirken sowie Heiligsprechung und Verehrung der hier ausgewählten Kölner und Hildesheimer Bischöfe die Kunstwerke des 12. Jahrhunderts, deren Aufgabe es war, den jeweiligen Bischof als Heiligen darzustellen und seine Heiligkeit dem Auftraggeber und dem Rezipienten entsprechend zu akzentuieren. Es werden sowohl architektonische Umgestaltungen des Kirchenraumes, die der Heiligsprechung vorausgehen oder folgen, als auch Bildwerke betrachtet, seien es Neuschöpfungen, seien es Umarbeitungen, um die ihnen zugrundeliegende Strategie der Kultvermittlung herauszuarbeiten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunststile Christliche Kunst
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Malerei: Gemälde
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: Völkerwanderung und Mittelalter
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christliche Kunst und Kultur
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte