Schwabe / Thimm | Alltag und Fachlichkeit in stationären Erziehungshilfen | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 470 Seiten

Schwabe / Thimm Alltag und Fachlichkeit in stationären Erziehungshilfen

Erkenntnisse aus dem Modellprojekt »Qualitätsagentur Heimerziehung«
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7799-4982-4
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Erkenntnisse aus dem Modellprojekt »Qualitätsagentur Heimerziehung«

E-Book, Deutsch, 470 Seiten

ISBN: 978-3-7799-4982-4
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Buch wirft drei große Themen auf. Erstens wird die Methode einer mehrtägigen Visitation in der stationären Erziehungshilfe vorgestellt, von den Erkundungserfahrungen vor Ort berichtet und die Eignung dieses neuen Ansatzes zur Qualitätsentwicklung bewertet. Zweitens entsteht anhand von durchgeführten Beobachtungen, Befragungen und Dokumentenanalysen ein ausführliches Bild von Heimerziehung in 13 Einrichtungen (drei mit freiheitsentziehenden Maßnahmen) und 31 Gruppen. Alltag und Programmatik werden dabei einander gegenübergestellt. Drittens fragen wir, ob und wie man pädagogische Qualität in stationären Hilfen verstehen, erfassen und entwickeln kann und vergleichen vier Modelle.

Prof. Dr. Mathias Schwabe ist Professor für Methoden an der Evangelischen Hochschule Berlin, Systemischer Berater (SIT & IGST) und Supervisor und Denkzeit-Trainer.
Schwabe / Thimm Alltag und Fachlichkeit in stationären Erziehungshilfen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;6
2;1. Einleitung;9
3;2. Das Modellprojekt Qualitätsagentur;13
3.1;2.1 Gegenstand und Ziele;13
3.2;2.2 Einordnung in bestehende Strukturen, Finanzierung, Personal;14
3.3;2.3 Ausgangslagen und Arbeitsschritte;15
3.4;2.4 Der Qualitätsrahmen;18
3.5;2.5 Mitgebrachter Qualitätsrahmen und/oder Einrichtungsauftrag;24
3.6;2.6 Bericht und Umgang mit Visitationsergebnissen;28
3.7;2.7 Nutzen für Einrichtungen;29
3.8;2.8 Kritische Stimmen;31
4;3. Die Visitationen;34
4.1;3.1 13 Visitationen im Kurzüberblick;34
4.2;3.2 Exemplarische Visitationsprozesse;49
5;4. Alltag und Fachlichkeit nach Qualitätsdimensionen;70
5.1;4.1 Erkenntnisse nach Qualitätsdimensionen;70
5.2;4.2 Weitere qualitätsrelevante Themen – Ergänzungen und Vertiefungen (Mathias Schwabe);281
6;5. Auswertung: Das Format Visitation der pädagogischen Arbeit in stationären Erziehungshilfen;386
6.1;5.1 Bilanzierung der pädagogischen Stärken und Schwächen von Gruppen und Einrichtungen – ein vergleichender Überblick;386
6.2;5.2 Wie entsteht Qualität – zum Stellenwert von Mitarbeiter_innen und Adressat_innen;389
6.3;5.3 Nachbefragung zu den Visitationen;394
6.4;5.4 Reflexion des Formats Visitation: zentrale Erfahrungen – immanente Weiterentwicklung;403
6.5;5.5 Außenperspektiven auf die Qualitätsagentur;409
7;6. Was ist Qualität und wie geht Qualitätsentwicklung? Vier Modelle und ihre Implikationen (Mathias Schwabe);435
7.1;6.1 Zwischen einem Kultur- und einem Montage-Modell von Qualität (mit idealistischen bzw. materialistischen Varianten);437
7.2;6.2 Zwei andere Modelle: Dialogische und personal verkörperte Qualität;444
7.3;6.3 Schlussfolgerungen für Theorie und Praxis der Qualitätsentwicklung;448
8;7. Ausblick;455
9;Anhang: Ausgewählte Visitationsinstrumente;456
9.1;1 Exemplarischer Ablauf eines Visitationsprozesses (Typ A);456
9.2;2 Leitfaden Situations- und Auftragsklärung;459
9.3;3 Inhaltsverzeichnis Bericht;460
9.4;4 Nachbefragung zur Visitation;461
9.5;5 Checkliste Dokumentation von Hilfeprozessen (exemplarisches Erkundungsinstrument);463
10;Quellenangaben;465
11;Zu den Autor_innen;471



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.