Schwärzler / Streit | Lisl Ponger | Buch | 978-3-99136-109-1 | www.sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Edition Zyphius

Schwärzler / Streit

Lisl Ponger

Semiotische Geister / Semiotic Ghosts
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-99136-109-1
Verlag: mandelbaum verlag eG

Semiotische Geister / Semiotic Ghosts

Buch, Englisch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Edition Zyphius

ISBN: 978-3-99136-109-1
Verlag: mandelbaum verlag eG


In Lisl Pongers Werken werden kulturelle Stereotypen demontiert und Wirkmächtigkeiten von Bildern über andere hinterfragt. In ihrer jahrzehntelangen konsequenten Arbeit mit Fotografie, Film und Installation hat die Künstlerin eine charakteristische »Pongersche Perspektive« auf die Welt entwickelt. Ihre bildnerischen Konstruktionen sind immer auch Dekonstruktionen von dominanten Blickregimes, die in den Grenzgebieten von Kunst, Gesellschaft und
Politik wirksam sind.
Elisabeth Streit und Dietmar Schwärzler haben Wissenschaf ter:innen, Kurator:innen und Wegbegleiter:innen eingeladen, um erstmals die gesamte Bandbreite von Lisl Pongers künstlerischem und gesellschaftspolitischem Engagement zu untersuchen. Das Ergebnis ist eine reich bebilderte Essaysammlung, die in deutscher und englischer Sprache Pongers Bildwelten und ihre visuellen Strategien gegen die Ikonografien des Unrechts ergründen.

Das Buch ist der erste Band der Reihe »… eine Art zu denken«, die in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Filmmuseum in der Edition Zyphius erscheint.

Schwärzler / Streit Lisl Ponger jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schwärzler, Dietmar
Dietmar Schwärzler ist Geschäftsführer von sixpackfilm, Film- und Medienvermittler. Konzeption und Organisation zahlreicher Projekte im Filmund Ausstellungskontext. www.sixpackfilm.com/de/page/team

Streit, Elisabeth
Elisabeth Streit ist Filmwissenschaf terin und Leiterin der Bibliothek im Österreichischen Filmmuseum. Autorin und Herausgeberin von filmhistorischen Beiträgen mit Schwerpunkten zu Bildpolitik und Emigration. www.filmmuseum.at/bibliothek



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.