E-Book, Deutsch, Band 68, 685 Seiten
Reihe: Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht
Schwartze Europäische Sachmängelgewährleistung beim Warenkauf
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-16-160322-8
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Optionale Rechtsangleichung auf der Grundlage eines funktionalen Rechtsvergleichs
E-Book, Deutsch, Band 68, 685 Seiten
Reihe: Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht
ISBN: 978-3-16-160322-8
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Andreas Schwartze liefert einen detaillierten Vergleich zwischen den Gewährleistungsregelungen in allen 15 Rechtsordnungen der EU, der Schweiz, im UN-Kaufrecht und im vorangegangenen EKG, in den europäischen sowie den UNIDROIT-Vertragsgrundregeln und der EG-Richtlinie zum Verbrauchsgüterkauf. Außerdem stellt er die unterschiedlichen nationalen Grenzen für die vertragliche Abänderung des materiellen Rechts und des Prozeßrechts dar und erörtert den Einfluß internationaler Rechtsvereinheitlichung und die Entwicklung der EG-Rechtsangleichung in diesem Bereich. Aus diesem Vergleich entwickelt er die Grundlage für ein Europäisches Kaufvertragsrecht und macht den Vorschlag für ein Übereinkommen zwischen den Mitgliedstaaten der EU, dessen Inhalt nicht zwingend vorgegeben, sondern von den Kaufvertragsparteien auch innerstaatlich an Stelle des nationalen Kaufrechts gewählt werden kann. Statt EG-typischer zwingender Verbraucherschutzbestimmungen schlägt der Autor dispositive Regelungen für sämtliche Warenkaufverträge einschließlich des Handelskaufs vor. Dabei bezieht er auch zivilprozessuale Aspekte ein. Die Regelungsvorschläge richtet er an der Funktion der Gewährleistung aus und berücksichtigt besonders deren ökonomische Auswirkungen für beide Vertragsparteien.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Recht mehrerer Jurisdiktionen, Synopsen
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht Schuldrecht Kaufvertrag, Tausch, Verbrauchsgüterkauf
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsvergleichung
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Handels-, Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht Europäisches Privat- und Vertragsrecht