Schwarz | Das C-Reaktive Protein | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 5, 68 Seiten, eBook

Reihe: Immunology Reports and Reviews

Schwarz Das C-Reaktive Protein


1963
ISBN: 978-3-642-45797-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 5, 68 Seiten, eBook

Reihe: Immunology Reports and Reviews

ISBN: 978-3-642-45797-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Schwarz Das C-Reaktive Protein jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Einleitung und Historisches.- II. Biochemie des C-reaktiven Proteins.- 1. Darstellung und chemische Eigenschaften.- 2. Elektrophoretische Untersuchungen über die Zugehörigkeit des CRP zu einer bestimmten Eiweißfraktion des Serums.- 3. Das CxRP des Kaninchens.- 4. Bildungsort des C-reaktiven Proteins.- III. Immunologische Eigenschaften des C-reaktiven Proteins.- 1. Ist das CRP eine Antikörper-Vorstufe?.- 2. Untersuchungen, die gegen die Hypothese von der Antikörper-Vorstufe des CRP sprechen.- 3. CRP-Bildung bei fehlender Antikörperbildung.- 4. CxRP-Bildung durch CxRP-Injektion.- 5. Medikamentöse Einflüsse auf die CRP-Bildung.- 6. Immunologische Kreuzreaktionen des CRP verschiedener Säugetiere.- 7. Hautreaktionen.- 8. Komplementbindung.- 9. Kreuzabsorptionsexperimente.- 10. Akute Phase-Reaktanten, die dem CRP ähnlich sind.- IV. Nachweismethoden des C-reaktiven Proteins.- 1. Mit C-Polysaccharid.- 2. Mit CRP-Antiserum vom Kaninchen.- 3. Andere quantitative Methoden.- 4. Quantitative Bestimmungen mit der Agar-Gel-Diffusionsmethode.- 5. Quantitativer CRP-Naehweis durch die Komplement-Bindungs-Keaktion.- 6. Die Kapsel-Schwellungs-Reaktion von Löfström.- 7. Beziehungen des CRP zum Penn-Test und zum APC-Test.- V. Experimentelle Untersuchungen zur Stimulation der CRP-Bildung.- 1. Tierexperimente.- 2. Untersuchungen beim Menschen.- 3. Zeitliche Verhältnisse der CRP-Bildung.- VI. Die klinische Bedeutung des C-reaktiven Proteins.- 1. Allgemeines.- 2. Die Bedeutung des CRP bei rheumatischen Erkrankungen.- 3. Die Bedeutung des CRP beim Myokardinfarkt.- 4. CRP bei anderen Herzkrankheiten.- 5. Die Bedeutung des CRP bei Lebererkrankungen.- 6. Die Bedeutung des CRP bei verschiedenen Erkrankungen.- VII. Diskussion und Zusammenfassung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.