Schwarz-Friesel / Friesel / Reinharz Aktueller Antisemitismus – ein Phänomen der Mitte
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-11-023213-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 261 Seiten
ISBN: 978-3-11-023213-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Judenfeindliche Ressentiments und Vorurteile sind kein Randgruppenphänomen. In den letzten Jahren ist die Hemmschwelle, antisemitische Inhalte öffentlich zu äußern, auch in der Mitte der Gesellschaft gesunken. Israel dient dabei häufig als Projektionsfläche der Judenfeindschaft. Im öffentlichen und medialen Diskurs trifft insbesondere der Verbal-Antisemitismus immer stärker auf ein hohes Maß an Akzeptanz bzw. Gleichgültigkeit. Während der Antisemitismus extremistischer Gruppen sanktioniert wird, stoßen auf Israel bezogene antisemitische Manifestationsformen in der Zivilgesellschaft kaum auf energischen Widerspruch. Dieser Antisemitismus der Mitte ist das Thema des vorliegenden interdisziplinären Sammelbandes, der Beiträge von ausgewiesenen Antisemitismusexperten beinhaltet, die sich kritisch mit dem Phänomen auseinandersetzen und aktuelle Analysen vorlegen.
Zielgruppe
Libraries, institutes, journalists, general public interested in / Bibliotheken, Institute, Journalisten, politisch und geschichtlic
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Antisemitismus
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gewalt und Diskriminierung: Soziale Aspekte
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Antisemitismus, Pogrome, Shoah
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;Aktueller Antisemitismus als ein Phänomen der Mitte – Zur Brisanz des Themas und der Marginalisierung des Problems;8
3;Erscheinungsformen alltäglicher Judenfeindschaft;22
4;„Ich habe gar nichts gegen Juden! “Der „legitime“ Antisemitismus der Mitte;34
5;Halbierte Empathie – Antisemitische Schuldprojektion und die Angst vor der eigenen Vergangenheit;58
6;Israelkritik und Antizionismus in der deutschen Linken: ehrbarer Antisemitismus?;80
7;Expliziter und impliziter Verbal-Antisemitismus in aktuellen Leserbriefen;100
8;Die Wahrheit unter Beschuss – der Nahostkonflikt und die Medien;122
9;Aktion und/oder Reaktion – funktionale Konvergenz von medialen Diskursen und antisemitischen Äußerungsformen;140
10;Aktuelle jüdische Judeophobie: Juden gegen Israel;170
11;Israel-Kritik und (neuer) Antisemitismus seit der Zweiten Intifada in Deutschland und Großbritannien im Vergleich;194
12;Aktuelle Judenfeindschaft: Ein Vergleich zwischen den USA und Deutschland;220
13;Aktueller Antisemitismus im Spiegel von Umfragen – ein Phänomen der Mitte;232
14;Zusammenfassung der Podiumsdiskussion „Antisemitismus: eine globale Gefahr?!“ am 23. April 2009 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena;254
15;Autorenverzeichnis;260