Schwarz-Ladach | Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern gemäß § 108e StGB | Buch | 978-3-428-19593-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 334, 457 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 580 g

Reihe: Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge

Schwarz-Ladach

Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern gemäß § 108e StGB

Eine Untersuchung der Strafbarkeit de lege lata und de lege ferenda unter besonderer Berücksichtigung auch des § 108f StGB
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-428-19593-0
Verlag: Duncker & Humblot GmbH

Eine Untersuchung der Strafbarkeit de lege lata und de lege ferenda unter besonderer Berücksichtigung auch des § 108f StGB

Buch, Deutsch, Band 334, 457 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 580 g

Reihe: Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge

ISBN: 978-3-428-19593-0
Verlag: Duncker & Humblot GmbH


Die Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern ist zuletzt durch die Maskenaffäre und die Aserbaidschan-Affäre in den Fokus der Öffentlichkeit geraten. Die tatbestandliche Ausgestaltung des § 108e StGB war in der Folge einiger Kritik ausgesetzt und Reformvorschläge wurden vorgebracht. Ob § 108e StGB in seiner aktuellen tatbestandlichen Fassung weit genug greift, untersucht diese Arbeit. Dafür wird zunächst genau auf die Entstehungsgeschichte der Norm geblickt (inklusive der Rechtslage in der DDR). Sodann wird die geltende Fassung des § 108e StGB – mit einem Blick ins jeweilige Primärrecht – im Detail dargestellt, wobei auch die in der Literatur diskutierten Auslegungsfragen dogmatisch aufbereitet und entschieden werden. Schließlich werden Reformvorschläge ausgearbeitet und die im Jahr 2024 geschaffene Norm des § 108f StGB erörtert und kritisch gewürdigt.

Ausgezeichnet mit dem Joachim-Jungius-Förderpreis 2025 der Gesellschaft der Förderer der Universität Rostock (GFUR).

Schwarz-Ladach Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern gemäß § 108e StGB jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Juliane Schwarz-Ladach studierte 'Good Governance – Gesellschaft, Wirtschaft, Recht' (LL.B) und 'Good Governance – Rechtsgestaltung' (LL.M.) an der Universität Rostock sowie Rechtswissenschaften an der Fernuniversität in Hagen. Sie war bereits während des Studiums als studentische und wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl von Prof. Dr. Bernhard Hardtung an der Universität Rostock tätig und arbeitete dort im Anschluss an ihr Masterstudium als wissenschaftliche Mitarbeiterin. Ihre Promotion schloss sie 2024 ab. Seitdem arbeitet sie als Post-Doc und Habilitandin am Lehrstuhl von Prof. Dr. Bernhard Hardtung.

Juliane Schwarz-Ladach studied 'Good Governance – Gesellschaft, Wirtschaft, Recht' (LL.B.) and 'Good Governance – Rechtsgestaltung' (LL.M.) at the University of Rostock, as well as Law at the FernUniversität in Hagen. Throughout her studies and following the completion of her Master's degree, she served as a student assistant and later as a research associate at the Chair of Professor Bernhard Hardtung in Rostock. After being awarded her doctorate in 2024, she continues her work at the chair as a postdoctoral researcher, where she is currently pursuing her Habilitation (a post-doctoral qualification for professorships).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.