Schwarzer | Kämpfe um Einlass in und Gestaltung von Politik | Buch | 978-3-658-35988-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 339 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 456 g

Reihe: Research

Schwarzer

Kämpfe um Einlass in und Gestaltung von Politik

Demokratie und Geschlechtergerechtigkeit in Südafrika von 1987 bis 2014
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-658-35988-1
Verlag: Springer

Demokratie und Geschlechtergerechtigkeit in Südafrika von 1987 bis 2014

Buch, Deutsch, 339 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 456 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-35988-1
Verlag: Springer


Das Buch nimmt die südafrikanische Transformation vom Apartheitregime zur Demokratie als Rahmen für die Analyse der Verhältnisse von Geschlecht und Politik von 1987 bis 2014. Ausgangsthese ist, dass in Zeiten politischer Transformation sich neue Gelegenheitsfenster für die Realisierung von politischen Zielen und Ansprüchen der gesellschaftlichen Akteur*innen des Wandels öffnen. Diese Öffnungs- und Schließungsmechanismen in den Kämpfen um Geschlechtergerechtigkeit werden auf Subjetkonstruktions- und staatlich-politischer Ebene herausgearbeitet. Eine intersektionale Perspektive ist dabei im südafrikanischen Kontext unerlässlich, weshalb die Verschränkungen von Gender mit anderen Differenzlinien ein zentrales Element der Arbeit ist. Hemmende und fördernde Bedingungen werden im Dialog zwischen sozio-politischen Rahmenbedingungen und inneren Strukturierungen analysiert und damit die langen Linien herausgearbeitet, die den schwierigen Kampf um Antidiskriminierung zeigen.
Schwarzer Kämpfe um Einlass in und Gestaltung von Politik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Transition, Konsolidierung und Demokratie in Südafrika von 1987-2014.- Differenzierungen, Identätskategorisierungen und Intersektionalität.- Geschlechtergerechtigkeiten: Veränderungen von politischen Arenen und Repräsentation.- Geschlechtergerechtigkeiten und Demokratie? Komplexe Beziehungen.


Die Autorin

Beatrix Schwarzer promovierte in Soziologie und arbeitet als Lehrkraft in der Sozialen Arbeit. Ihr wissenschaftliches Interesse umfasst Fragen der Diskriminierung und Privilegierung mit speziellen Fokus auf Gender und Race im nationalen und transnationalen Kontext. Die Verwobenheit der Subjektebene mit gesellschaftlichen und (über)nationalen Ebenen spielen in den Arbeiten eine besondere Rolle.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.